Die Junghanseaten frühstücken wieder draußen, der Frühling naht.
Neueste Kommentare
Der virtuelle Hut
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
Kategorien
Archiv
Blogs
- Ach komm, geh wech
- Anke Gröner
- Anna Luz de Léon
- Annas Miniaturen
- Ar Gueveur
- Au fils de mots
- Christian Fischer
- Christian Hanne (Familienbetrieb)
- Christine Finke
- Croco
- Das Filter
- Das hermetische Café
- Das Nuf
- Die Kaltmamsell
- Donnerhallen
- Draußen nur Kännchen
- Felix Schwenzel
- Formschub
- Fortlaufend
- Frau Meike
- Frische Brise
- Gedankenträger
- Geschichten und Meer
- Giardino
- Glumm
- Grain de sel
- Große Köpfe
- Heiko Bielinski
- Herr Rau
- Hier und da
- Hilliknixbix
- Holy fruit salad!
- Hotel Mama
- Isabel Bogdan
- Jochen Metzger
- Kaffeehaussitzer
- Kiki Thaerigen
- Kinderdoc
- LandLebenBlog
- Letteraturen
- Literatourismus
- Maret Buddenbohm auf Instagram
- Maret Buddenbohm auf Twitter
- Markus Trapp
- Mathilde Mag
- Maximilian Buddenbohm auf Instagram
- Maximilian Buddenbohm auf Twitter
- Mek
- Mitzi Irsaj
- Modeste
- Narrenfreiheit
- Notenblog
- Novemberregen
- Nullenundeinsenschubser
- Peter Breuer
- Pfützenspringen
- Rolando
- Susammelsurium
- Vierpluseins
- Voces Intimae
- Wortschnittchen
Tolles Foto!
Wir hatten heute gute 18-20 Grad und waren mit T-Shirt unterwegs. Und das im Februar. Wohin soll das noch führen….
LG
petra
http://fuchsclan.wordpress.com
Oh, war Winter?
Es lag sogar zwanzig Minuten lang Schnee!
Unglaublich. Ist das hier Bayern, oder was? Schnee im Winter. Was als nächstes, kein Regen mehr im Sommer? Ist sicher der Klimawandel.
Als nächstes werden hier die Sturmfluten auf regelmäßige Termine gelegt. Wenn man schon beim Wandel ist, kann man da auch ein wenig Struktur reinbringen.
Hamm, dann könnte man die Sturmfluten doch gleich benennen und die Namesrechte verkaufen: Die „Wileda-Frühlings-Sturmflut“ oder auch die „Axe-Fresh-Flut“.
wie niedlich…
bei uns hat man ja Krokusse und so’n Gedöns als Frühjahrsboten,
frühstückende Junghanseaten kann man hier leider nicht erspähen.
Sie Glückspilz…
Ausgewogene Ernährung unter besonderer Berücksichtigung von Lebensmitteln aus heimischer Produktion und dann noch an der frischen Luft genossen, das lob ich mir!
Genau. Das Bild ist sozusagen eine Slow-Food-Illustration.