„In diesem Alter beherrscht ihr Kind etwa zwanzig Wörter…“
Wollen wir mal sehen: „Mama, Papa, Nein, Ja, Wau, Wuff, Muh, Doch, Banane, Müll, Alle, Bah, Nana, Kaputt, Au, Ball, Nase“.
Nur siebzehn. Leider verloren. Dafür kann er bei Youtube-Videos mit der Maus auf Start klicken. Auch nicht schlecht, finde ich.
Gut gefällt mir die Kombi „Kaputt, Au, Ball, Nase“. Damit kann auch ein vergleichsweise wenig verbaler Mensch eine traurige und schmerzhafte Geschichte erzählen.
Und ein bisschen aus der Nase bluten dabei.
Und keine Wörter für „Hunger“ oder „Durst“, „Essen“ und „Trinken“?
Die Rundumversorgung durch seine Eltern scheint ohne Worte perfekt zu funktionieren.
Er weiß, wie der Kühlschrank aufgeht. Das reicht anscheinend.
„Wau“ und „wuff“ sind doppelt, da müssen wir leider einen Punkt abziehen.
Nein, das gibt doppelte Punkte für Zweisprachigkeit. Wie bereits einmal geschrieben, Wuff zuhause, Wau im Kindergarten.
und „treckertreckertrecker“ haben Sie auch vergessen.
Stimmt!
Wissens was, vergessens den ganzen „Ihr Kind sollte in diesem Alter … können“ einfach. Niemand käme ernsthaft auf die Idee, zu erwarten, dass beispielsweise alle Apfelsorten zum selben Zeitpunkt blühen, gleich schnell reifen und gleichzeitig geerntet werden können, aber bei Kindern, die doch wesentlich komplexere Wesen als Äpfel sind, versucht man genau das zu erreichen. Ihr Junior passt schon so, wie er ist. Er hat liebevolle, aufmerksame Eltern, das ist ohnehin das Allerwichtigste.
(Im Grunde meines Herzens glaub ich aber eh nicht, dass Sie und die Herzdame sich von solchen Besserwissern ins Bockshorn jagen lassen.)
„-Schwachsinn“ fehlt nach dem zweiten Anführungszeichen. *grmpf*
Dein Kind kann viiiiiel mehr Worte! DU bist derjenige, der sie nicht versteht!
Nach Aussage meiner Mutter war „Müll“ auch eines meiner ersten Wörter, vor allem aber mein liebstes… sie hatte deswegen einige Bedenken. Aber aus mir ist dann doch noch was geworden ;-)…
ich glaube, da kann junior nicht mithalten. Oder sind das Bedeutungsbrocken, die nicht unbedingt genau so gesprochen werden, wie von uns Erwachsenen? Wir hätten da z.B. „ampe“-Familie (lampe, ampel) und die „kate“-Kategorie (kerze, katze), nicht zu vergessen, alle alle (für leer). Dafür weiß er, wie er mein iPhone entriegelt und kann Türen öffnen.
iPhone entriegeln ist gut. Wenn es so weitergeht, sind sie uns in der Vorschule technisch überlegen.
Davon ist wohl auszugehen. Dazu passend, die „beer“-Familie (Bär, mehr) 😉
Warten´s mal ab, das Technische flutscht so weiter und so kann dann ein 2 einhalb Jähriger schon mehr am PC als der 70 Jährige Großvater. 🙂