Apropos Kalb. Noch 12 Tage bis zum Stichtag und der Mann von Welt weiß: das zweite Kind kommt meist früher. Oder auch nicht. Vielleicht aber auch doch. Die Herzdame hat leichte Wehen, dann hat sie wieder keine, dann wieder doch. Dann sagt sie, sie weiß nicht, was sie hat. Vielleicht irgendwas, vielleicht aber auch nichts. Mal so, mal so. Es kommt ein Gewitter, bei Gewitter, heißt es, gibt es oft einen Blasensprung. Bei der Herzdame springt nichts. Es ist nicht so, daß ich ungeduldig wäre, ich beobachte das nur.
Ich arbeite seit Jahren im Controlling, ich mache Prozeßoptimierung. Ich sorge dafür, daß Dinge richtig laufen und Ergebnisse stimmen. Uns Controllern ist jede Aufregung fremd, wir geben nur sachdienliche Hinweise und warten, ob sie etwas nützen. Irgendwann läuft alles nach Plan. Wir sind gelassen. Es sind immer die anderen, die sich aufregen, das ist das Schöne am Beruf. Mit der ganzen Ruhe und Coolness, die ich diesem Beruf verdanke, möchte ich zwischendurch doch einmal auf Folgendes hinweisen: SO EIN FRAUENKÖRPER IST JA WOHL EINE VOLLKOMMEN INDISKUTABEL UNGENAUE ANGELEGENHEIT! ECHT JETZT!
Schon mal was von Geburtenkontrolle gehört?
Einen zweifelhaften Prozeß einfach abzuklemmen, das führt auch nicht zwingend zum gewünschten Ergebnis.
Das Controlling hat zum Glück seine Grenzen, wie langweilig wäre das Leben sonst.
Von wegen „So ein Frauenkörper…“
Vor rund acht bis neun Monaten waren sie noch anders erregt. Form follows action.
Man sollte meinen, du könntest langsam begriffen haben, was für eine unfassbar akkurat arbeitende Angelegenheit so ein Frauenkörper ist, vor allem der der Herzdame, dann könntest Du auch aufhören, wie ein eingesperrtes Tier im Internet auf und ab zu rennen und alle Leute verrückt zu machen. Das Kind wird ebenso pünktlich kommen wie die Herzdame schwanger geworden ist, noch zwölf Tage. Locker machen.
:-))
Früher oder später kommt’s schon raus. Ganz bestimmt!
(Und warum blicke ich diese Tage im Feedreader eigentlich immer zuerst nach „Merlix”? Ich kenne Sie gar nicht! {und bin doch so aufgeregt})
Ommmmm.
Geschicktes Ablenkungsmanöver, alles Augenmerk auf die Geburt des freudig erwarteten Sohnes zu lenken 🙂 Aber was sein muß, muß sein, – da wollen wir den Vater doch nicht sträflich vergessen, oder?
Happy birthday, lieber Merlix, weltbester Nachbar, besonderer Freund und geschätzter „Rilke“! Schön, daß es Dich gibt 🙂
Wenn dem dann so ist: Herzlichen Glückwunsch, many happy returns, und total egoistisch gemeinte viele schöne Bloggerjahre 🙂
Möge das Baby schnell kommen, und den Eltern das weitere Warten ersparen- vielleicht wirds ja noch ein Geburtstagsgeschenk.
Man weiß ja nie.
Lily
Du scheinst einer der Männer zu sein, die nachts in Panik ausbrechen, wenn die Frau sie weckt, um mitzuteilen, dass die Wehen gleichmäßig kommen. Sie finden weder die Tasche für Krankenhaus, noch die Autoschlüssel und rennen wie aufgescheuchte Hühner durch die Bude…
Aber genau das ist es, was Frau in so einer Situation am allerwenigsten braucht. Außerdem kriegt sie das Kind – also Entspannung bitte! 😉
Lieber Merlix, soviel Zeit muss „zwischendurch“ sein:
alles Gute zum Geburtstag mit soviel Glück wie es Sandkörner vor Travemünde gibt, stets bestes Fotowetter und himmelhochjauchzende Horoskope fürs neue Lebensjahr, wünsche ich Dir!
So. Und weiter warten.
Lieber Merlix!
Dann gratuliere ich auch zum Geburtstag!
Du weißt schon, daß Du jetzt jeden Tag hier piepen mußt?!
Vielleicht hast Du ja heute ein ganz besonders süßes Geburtstagsgeschenk bekommen?
Alles Gute der ganzen Familie!
@alle: Danke 🙂 Und: noch ist nix. Weiter warten. Wie Paulsen schrieb. Der schreibt oft so treffend. Hihi.
*gnihihihi* Das sind dann die Schwangerschaftsbeschwerden der Männer 😉
(Auch von mir alles Gute nachträglich 😉 )
Na kuck, noch ein Geburtstag, den ich verpasst habe. Hat ja langsam Tradition. Nachträglich: Herzlichen Glückwunsch.
Danke!
Oh je, ich muß mich auch schnell, aber genauso herzlich hintenandrängen: Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Auf viele neue, amüsante Geschichten.
Danke. Manche wohnen eben in Stadtteilen, in denen die Uhren anders gehen 🙂