Ich wasche die Töpfe ab, die nicht in die Spülmaschine passen, der Sohn steht auf einem Hocker daneben und guckt mir interessiert zu. Ich mache das Wasser an und sage „Wasser“, der Sohn nickt verständig und sagt „Wassa“. Ich nehme den Schwamm und sage „Schwamm“, der Sohn nickt und sagt „Schamm!“. Ich reibe an dem Topf herum und sage „schrubben“, der Sohn nickt und sagt „schrubba“. Spracherziehung ist sehr entspannt und einfach, man macht irgendwas und spricht vor sich hin, der kleine Papagei spricht nach und lernt. Vielleicht. Ganz unwichtig, ob sie schon alles verstehen, was sie da nachplappern, irgendwann kommt das schon. Bis dahin kann man einfach beliebig viele Wörter einfüllen, die teils bewußt, teils halbbewußt und teils völlig gedankenlos als Echo zurückgeworfen werden. Stundenlang. Ich puste Schaum vom Topf und sage „Schaum“, der Sohn pustet auch und sagt „Aum“.
Ich schiebe den Topf zur Seite, zeige darauf und sage „sauber“. Der Sohn hebt den Zeigefinger, deutet auf einen ganz kleinen Krümel, der noch daran klebt und sagt „nein“.
Ich kann zum Spracherwerb nichts beitragen, aber für diese Pointe muss ich mich einfach bedanken.
Manchmal lernt eben auch der Lehrer vom Schüler. Wenn nicht sogar immer.
Super! Haha! Dankeschön!
Unser Mutzelchen ist genauso alt, das macht schon Spaß mit den kleinen Papageien!
Kluges Kerlchen. Zu süß!
Gnihihi!
Unser Zwerg hat heute morgen wieder den Heimwerker in sich entdeckt, nachdem ich gestern die Batterien in seinem Akkuschrauber gewechselt habe.
Als er aufwachte und ich ihn aus seinem Bett holen wollte, setzte er sich auf und zeigte mir „Papa ‚Aube“ all Schrauben in seinem Bettchen. Dann musste ich ihm seinen Akkuschrauber geben und der Sohn machte sich auf „Matthes ‚auben“ alle Schrauben in seinem Bettchen ’nachzuziehen‘. Als ob ich beim Aufbau des Bettchens geschlampt hätte. Pöh!
gleich zwei mal gelesen, weil richtig & schön.
🙂
Und nachträglich auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag !
Danke!
Der Herr Sohn Nummer eins scheint nicht nur spontanen Geists zu sein, sondern auch gute Augen zu haben.
Irre! Noch 274 Tage bis Sohn 2 :-)))
Wie? Was? Da steht „days so far“!
Das war jetzt ein Schreck was? ;-))
Na, bei dem Herumgewarte kann man sich ja mal vertippen. „so far“, sie verstehen 😉