Bei Sohn I habe ich noch einen ganzen Dialog gebraucht, um das Ausmaß der Stilldemenz am Beispiel der Herzdame gründlich darzustellen (siehe hier). Bei Sohn II reicht schon ein kleines Zitat und es ist wunderbar belegt, wie sich das Stillen, bzw. der damit verbundene Schlafentzug auf das weibliche Denkvermögen auswirkt. Ein kleines Zitat, eine winzige Sequenz aus dem Alltag, mehr braucht es nicht. Die Herzdame saß mit dem Baby auf dem Sofa, sah sinnend in die Dunkelheit vor dem Fenster, lauschte dem Regen und fragte vollkommen unvermittelt: „Wie spät ist es auf dem Balkon?“
Neueste Kommentare
Der virtuelle Hut
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
Kategorien
Archiv
Blogs
- Ach komm, geh wech
- Anke Gröner
- Anna Luz de Léon
- Annas Miniaturen
- Ar Gueveur
- Au fils de mots
- Christian Fischer
- Christian Hanne (Familienbetrieb)
- Christine Finke
- Croco
- Das Filter
- Das hermetische Café
- Das Nuf
- Die Kaltmamsell
- Donnerhallen
- Draußen nur Kännchen
- Felix Schwenzel
- Formschub
- Fortlaufend
- Frau Meike
- Frische Brise
- Gedankenträger
- Geschichten und Meer
- Giardino
- Glumm
- Grain de sel
- Große Köpfe
- Heiko Bielinski
- Herr Rau
- Hier und da
- Hilliknixbix
- Holy fruit salad!
- Hotel Mama
- Isabel Bogdan
- Jochen Metzger
- Kaffeehaussitzer
- Kiki Thaerigen
- Kinderdoc
- LandLebenBlog
- Letteraturen
- Literatourismus
- Maret Buddenbohm auf Instagram
- Maret Buddenbohm auf Twitter
- Markus Trapp
- Mathilde Mag
- Maximilian Buddenbohm auf Instagram
- Maximilian Buddenbohm auf Twitter
- Mek
- Mitzi Irsaj
- Modeste
- Narrenfreiheit
- Notenblog
- Novemberregen
- Nullenundeinsenschubser
- Peter Breuer
- Pfützenspringen
- Rolando
- Susammelsurium
- Vierpluseins
- Voces Intimae
- Wortschnittchen
Oh Mann, die Arme! Bei mir war das glückicher Weise nicht so …*grübel* … kann mich jeden Falls nicht mehr erinnern … *denkangestrenktnach*
Bewegte Zeit, auf dem Weg zum Balkon ist es natürlich später! Wer hat´s erfunden? Stilldemenz?? Wat? Noch nicht einmal ein denglisches Wort.