„Ohne Lametta is‘ kein Weihnachten.“
(Der Vater der Herzdame. In manchen Geschmacksfragen ein sehr, sehr einsamer Mann.)
„Ohne Lametta is‘ kein Weihnachten.“
(Der Vater der Herzdame. In manchen Geschmacksfragen ein sehr, sehr einsamer Mann.)
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
„Früher war mehr Lametta.“ — Opa Hoppenstedt
Das galt bei uns auch früher! Ich kann mich auch noch erinnern – sowohl der Baum meiner Großmutter als auch bei uns wurde früher mit silber bzw. Gold-Lametta geshmückt. Jeder Faden einzeln aufgehängt und auch wieder abgenommen und für’s nächste Jahr aufghoben. Aber schon meine Großmutter und Mutter haben mit diesem Brauch gebrochen… und keiner von uns hat es bereut, nun haben wir aber auch sehr viele, wunderschöne und auch sehr alte Kugeln, so dass die Bäume trotzdem wunderschön geschmückt sind… (Foto bei mir im Blog). Ich wünsche frohe Weihnachten und schöne besinnlich-fröhliche Festtage! Herzliche Grüße, GZi
Ach, Dentaku war schneller. Folglich fahre ich fort mit Opa Hoppenstedt: Mpfffftata, mpffftata…
Och, da kann er sich mit allen mir bekannten Kindern zusammentun. Hier gibt’s dieses Jahr geerbtes Bleilametta von anno dunnemals, einzelfädig aufbewahrt und so auch aufgehängt. Und das ist irgendwie schon wieder schön.
Das könnte von meinem Vater stammen.
Das ist keine Geschmacks-, sondern eher eine Gefühlsfrage. Kann den Opa gut verstehen, auch wenn dann alle „Omi“ zu mir sagen.
Recht hat er! Frohe Weihnachten!
Wir haben uns zu kurzfristig für einen Baum entschieden (der erste seit vielen Jahren wieder), um noch an Lametta zu kommen. Aber ich liebe Lametta. Und nächstes Jahr schlage ich unbarmherzig zu.
Grüße aus Worms 😉
(Hoppenstedt! Wir heißen alle Hoppenstedt.)