Wer ohne die Hilfe einer zweiten Person einem schlecht gelaunten Baby erfolgreich Augentropfen verabreichen kann, der kann auch über Wasser laufen.
Neueste Kommentare
- Stedtenhopp bei Links am Morgen
- Sunni bei Links am Morgen
- Die Toni bei Links am Morgen
Der virtuelle Hut
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
Kategorien
Archiv
Blogs
- Ach komm, geh wech
- Anke Gröner
- Anna Luz de Léon
- Annas Miniaturen
- Ar Gueveur
- Au fils de mots
- Christian Fischer
- Christian Hanne (Familienbetrieb)
- Christine Finke
- Croco
- Das Filter
- Das hermetische Café
- Das Nuf
- Die Kaltmamsell
- Donnerhallen
- Draußen nur Kännchen
- e13
- Felix Schwenzel
- Formschub
- Fortlaufend
- Frau Meike
- Frische Brise
- Gedankenträger
- Geschichten und Meer
- Giardino
- Glumm
- Grain de sel
- Große Köpfe
- Heiko Bielinski
- Herr Rau
- Hier und da
- Hilliknixbix
- Holy fruit salad!
- Hotel Mama
- Isabel Bogdan
- Jochen Metzger
- Kaffeehaussitzer
- Kinderdoc
- LandLebenBlog
- Letteraturen
- Literatourismus
- Maret Buddenbohm auf Instagram
- Maret Buddenbohm auf Twitter
- Markus Trapp
- Mathilde Mag
- Maximilian Buddenbohm auf Instagram
- Maximilian Buddenbohm auf Twitter
- Mek
- Mitzi Irsaj
- Modeste
- Narrenfreiheit
- Notenblog
- Novemberregen
- Nullenundeinsenschubser
- Peter Breuer
- Pfützenspringen
- Rolando
- Susammelsurium
- Vierpluseins
- Voces Intimae
- Wortschnittchen
🙂
dann kann ich über Wasser laufen … so was … über Pfützen gehts, werden zwar noch Füsse nass, aber wer sagt denn das Jesus nich auch nasse Füsse hatte hahahaha
Nasentropfen sind ähnlich beliebt bei meinem Sohn I (10 Monate)
Ich kann demnach auch übers Wasser gehen 🙂
Mit viel Geduld und mit der Flasche spielen lassen funktioniert das hier ganz gut.
Und müssen die dann auch in den Augen landen? Die Tropfen?
Ich habe es geschafft. Aber das mit dem Über-Wasser-Gehen tut nicht.
da gibts einen tollen trick:
baby hinlegen, beruhigen und warten bis es die augen zuhat,
(bei größeren einfach sagen sie sollen die augen zumachen)
und dann ( bei geschlossenen augen)…(des kinds, klar) in die inneren lidwinkel (…gibt bestimmt eine tolle bezeichnung dafür) tropfen.
die augentropfen sammeln sich in dieser mulde und laufen dann beim öffnen der augen von selbst dahin wo sie sollen.
ausprobiert und klappt prima!
( ich kann aber immer noch nicht über wasser laufen)
ob das bei schlechtgelaunten sprösslingen auch klappt wage ich vage zu bezweifeln.
Ein Baby hab ich nicht. Aber ich übe Ohrenputzen, Gebisskontrolle, Medikament und Augentropfen verabreichen, Zwangsernährung usw. immer mal wieder mit meinem (zum jeweiligen Zeitpunkt grundsätzlich übellaunigen) Katertier. Ich fühle mich gut vorbereitet.
@Christine: Nein, man kann Augentropfen auch prima rektal verabreichen. Ist auch einfacher.
@MoMiMi: Das ist in der Tat ein brauchbares Training.
@Skizzenblog: In der Tat eine Frage der Laune. Bei guter Stimmung kein Thema.
Ich habe zwar noch kein Kind, hab aber damit schon etwas Erfahrung beim eigenen Kater und auch beim großen Hund meiner Mama, der die Augen dann immer gaaanz fest zusammenkneift – irgendwie scheinen Augentropen generell nicht so beliebt zu sein, was? Zumindest konnte unser Golden Retriever noch mit Käse bestochen werden 🙂
Ersteres kann ich (aber ich habe ja die richtig Brust ;). Zweiteres trotzdem nicht.
Ja, Herr Buddenbohm, ich an Ihrer Stelle hätte mich auch für total bekloppt gehalten. Aber eine Bekannte hat ihren Kindern jahrelang Ohrentropfen ins Ohr geträufelt, die sie eigentlich oral hätte verabreichen müssen. Da aber der Geschmack nicht mit Himbeerbonbons zu vergleichen war, haben sich alle drei geweigert den Mund aufzumachen. Gewirkt hats trotzdem. Vielleicht ist es also eine Möglichkeit, wenn Sie nun nicht gleich ans andere Ende des Kindes mit den Tropfen, sondern schon so grob am Kopf bleiben….
Gruß
Christine