Der NDR hat, wie hier und hier bereits berichtet, einen kleinen Beitrag über Buddenbohm & Söhne gedreht, der heute im Hamburg-Journal ausgestrahlt wurde. Das Filmchen kann man über die Mediathek abrufen (hier (Link kaputt)). Bei mir spinnen die Zeitangaben, daher kann ich die Minute nicht benennen, der Beitrag kommt aber jedenfalls kurz vor Schluß. Bleibt noch festzustellen: Das Hemd ist lila, nicht rosa. Und ich bin nicht dick. Das sieht nur so aus und ist eine optische Täuschung, siehe auch der Bulle von Tölz, Günther Strack und Joschka Fischer.
Neueste Kommentare
- Kvinna bei Ja, okay
- PaulineM bei Ja, okay
- nehalennia bei Ja, okay
Der virtuelle Hut
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
Kategorien
Archiv
Blogs
- Ach komm, geh wech
- Anke Gröner
- Anna Luz de Léon
- Annas Miniaturen
- Ar Gueveur
- Au fils de mots
- Christian Fischer
- Christian Hanne (Familienbetrieb)
- Christine Finke
- Croco
- Das Filter
- Das hermetische Café
- Das Nuf
- Die Kaltmamsell
- Donnerhallen
- Draußen nur Kännchen
- Felix Schwenzel
- Formschub
- Fortlaufend
- Frau Meike
- Frische Brise
- Gedankenträger
- Geschichten und Meer
- Giardino
- Glumm
- Grain de sel
- Große Köpfe
- Heiko Bielinski
- Herr Rau
- Hier und da
- Hilliknixbix
- Holy fruit salad!
- Hotel Mama
- Isabel Bogdan
- Jochen Metzger
- Kaffeehaussitzer
- Kiki Thaerigen
- Kinderdoc
- LandLebenBlog
- Letteraturen
- Literatourismus
- Maret Buddenbohm auf Instagram
- Maret Buddenbohm auf Twitter
- Markus Trapp
- Mathilde Mag
- Maximilian Buddenbohm auf Instagram
- Maximilian Buddenbohm auf Twitter
- Mek
- Mitzi Irsaj
- Modeste
- Narrenfreiheit
- Notenblog
- Novemberregen
- Nullenundeinsenschubser
- Peter Breuer
- Pfützenspringen
- Rolando
- Susammelsurium
- Vierpluseins
- Voces Intimae
- Wortschnittchen
Das ist doch alles kein Problem mehr, heutzutage. Mit Hilfe eines exzessiven Einsatzes von Photoshop kann man auch aus Ottfried Fischer eine gertenschlanke Fichte machen.
danke!
für interessierte: bei ca 19:15 min gehts los und dauert gut 2 minütchens. nicht, dass die anderen beiträge nicht auch interessant wären… 😉
das hemd ist in der tat nicht rosa, keiner ist dick, und die herzdame grinst auch gar nicht immer.
JETZT kann ich mir wenigstens vorstellen wie das Dauergrinsen von der Herzdame ausgesehen haben muss *g*
HerzDAMENgeschichten oder HERZdamengeschichten? Das war irgendwie komisch betont…
Na, HERZdamengeschichten, und die finden sich von 19.25-22.36.
Und das Hemd ist weder noch, sondern fliederfarben. 😉
Gruß vom still, aber schmunzelnd mitlesenden
Piet
Werbung erfolgreich! 🙂
So, gerade angeguckt. Das in der Tat fliederfarbene Hemd hat sich über einen noch gut erhaltenen, nicht dicken Körper gelegt, so mein Fazit. 😉
Schöne Kinder, schöne Frau, schönes Hemd, schöner Beitrag!
Und ich hab auch immer HERZdame gesagt, denn das isse ja!
Viele Grüße,
Frau Nilsson
Danke an meine Tippgeberin, das Hamburg Journal und die NDR Mediathek, denn ohne die wäre ich auf dieses interessante Blog nicht gestoßen und hätte keinen dieser hier veröffentlichten, mich ansprechenden Artikel lesen können.
Achtung, Spoiler ahead!
Und sie haben Ihre Hände beim Tippen gefilmt. Da hatte die Isa wohl recht, wa?
Na toll und ich hab gestern kein Hamburg Journal geguckt. Mal schaun, ob das mit der Mediathek hier so klappt. 😉
Habe mir trotz herrlichen Sommerwetters extra das Hamburg Journal angesehen um mir das Dauergrinsen der Herzdame anzuschauen.
Auf die Hemdenfarbe habe ich allerdings nicht geachtet.
Schöner Beitrag – aber um in die Gewichtsklasse der genannten Herren aufzusteigen, sollten Sie schon noch den ein oder anderen größeren Happen essen 😉
Ganz groß.
Besonders die Winkekatze und das tatsächlich winkende Kind.
Gratuliere.
Schöner Beitrag. Sympathische Familie. Und ich freue mich ganz enorm auf die Timmendorfer Geschichten in Buchform (der Titel ist wunderbar gewählt, übrigens).
Jawoll, einmal die leuchtenden Augen von Sohn II im Angesicht mit der Winkekatze (Und nein, jetzt glaubt Ihnen keiner mehr, dass Sohn II das nur als Job ansieht. Da ist Feuer, Leidenschaft und pure Liebe in seinem Blick!) – allein für diese Szene sollte man den NDR mal loben. Macht ja sonst auch keiner.
…. in den überglücklich die Winkekatze anstrahlenden Sohn II (vorher schon, aber jetzt noch mehr!) – sehr schöner Beitrag! 🙂
na super geworden! Auch das Lächeln der Herzdame und die Winkekatzenimitation von Sohn II – nur das mit dem bösen Blick müssen wir noch üben … :o)
Lange nicht mehr ‚Online-Tagebücher‘ gehört.
Du hast Obelix als die klassischste aller klassischen ‚Wer ist hier dick?‘ Figuren vergessen.
Die Herzdame liest jeden Eintrag vor Veröffentlichung? Na da war sie in der Vergangenheit aber öfter mal sehr tolerant. ;o)
Die Winkekatze-Szene gefiel mir besonders.