Sohn I: „Kannst du mir vorlesen, was an dem Haus da steht?“
Ich: „Ja, gerne. Da steht: „Lobet den Herrn alle Völker.“
Sohn I: „Das ist ja schön.“
Ich: „Ja, findest du?“
Sohn I: „Ja, da sind zwei N drin, das mag ich.“
Oh Gott, das war der erste Satz, den ich je aus dem Althebräischen übersetzt habe.
Schreib einen Kommentar
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es ist immer gut, wenn Kinder genau wissen, worauf es im Leben ankommt, und in der Lage sind, das Wichtige vom Nebensächlichen zu trennen.
Oh, oh, das N also…das liegt ja nicht weit vom NEIN…Das könnte schwierig werden…Sunni
in NINA sind auch zwei N. vielleicht mag er ja meinen namen auch. die vorstellung find ich grad sehr schön 🙂
dann sollten Sie unbedingt die Beiträge zum letzten Kochblogevent auf den Speiseplan nehmen… Rezepte mit N
http://kochtopf.twoday.net/stories/blog-event-lxxi-rezepte-mit-n/
Oh Gott, das war der erste Satz, den ich je aus dem Althebräischen übersetzt habe.