Bäckereifachverkäufer: „Ja, bitte?“
Sohn I: „Ich möchte bitte einen Mohnzopf. Und weißt Du, da haben Bauarbeiter heute Morgen Löcher in unser Badezimmer gebohrt, also von hinten, an der Wand da, von auf dem Gerüst, also draußen, nicht drinnen, das ist neu, da hingebaut, so ans Haus ran, da waren die drauf, mit den Maschinen, und dann gebohrt, das war sehr laut, auf der großen Baustelle, wo das Haus war, das sie weggebaggert haben, weißt du, mit dem Riesenbagger, und da ist mein Bruder wachgeworden, der ist kleiner als ich, ich bin nämlich schon vier und ein Großer und er ist erst zwei und klein und war dann wach und das hat sehr gestört, der Lärm, da hat er Angst bekommen und ich bin wütend geworden weil, die sollen meinem Bruder keine Angst machen der ist nämlich auch krank gerade und ich war auch gerade krank aber ich bin schon wieder gesund und er noch nicht, nämlich Bindehautverzündung, mit den Augen so und er kriegt auch was von dem Brötchen ab, und wenn die das wieder mit dem Lärm machen und noch Löcher in die Wand hauen, dann kann man da durchgucken, dann wird mein Papa aber auch wütend werden, bestimmt wird er das, und Mama auch, sagt sie, und ich verkleide mich dann als Pirat und nehme ein Messer mit ins Badezimmer und Papa auch und dann machen wir denen mal Angst und brüllen rum, durch die Löcher, weil ich denke, die dürfen das gar nicht, da einfach Lärm machen und ich will das auch nicht, und Papa auch nicht, und Mama auch nicht, obwohl die das ja müssen, weil es sind ja Bauarbeiter, richtig mit Helm, die müssen ja auch bauen, aber unser Badezimmer ist da nicht so toll für, finde ich, weißt du, der ganze Lärm und jeden Tag und immer bohren, bohren, das ist eigentlich toll, aber nicht so dicht und wo bleibt eigentlich mein Brötchen?“
Bäckereifachverkäufer: „Äh, was?“
Sohn I: „Also die Bauarbeiter…“
Schon mal genau nachgesehen, ob dieses eloquente Wesen wirklich ein Junge ist? 🙂
Also Erzählungen kann er ja schon, die Romane kommen dann später.
Das nennt man dann wohl „Seilspringen mit dem roten Faden“. Ein kleiner Mäandertaler… 🙂
Hätte er denn auch mit vollem Mund weitererzählt oder hätte der Mohnzopf seinen liebenswerten, aber den Bäckereifachverkäufer überfordernden Mitteilungsdrang gestoppt?
Wie schwer fällt es einem als Eltern, nicht lachend in die nächste Ecke zu fallen?
Das ist leicht. Man steht nämlich sehr konzentriert und gespannt daneben, weil Gefahr besteht, dass das Kind sehr intime Details aus dem Familienleben erzählt.
Also wenn er das so runtererzählt wie es jetzt beim Lesen bei mir ankommt, frage ich mich schon, wie er die dazu nötige Luft ansaugt … 😉
Und, bei Euch geht ein Mohnzopf als Brötchen durch?
@ Lichterspiele
Wie die Kleinen die Luft für solche Endlossätze bekommen, ist sicherlich auch für die Eltern ein Rätsel. Nach meiner Erfahrung gelingt das aber fast allen, wenn der Mitteilungsdrang groß genug ist.
Intime Details aus dem Familienleben? Sie machen sich hoffentlich keine Illusionen mehr darüber, was der werte Nachwuchs so an (vollkommen frei erfundenen!) Geschichten im Kindergarten erzählt. Schlimm.
Ich erkläre den Erzieherinnen meinen roten Kopf neuerdings mit dem langsam aufziehenden Herbstwetter. Vorher war’s halt Sonnenbrand. Irgendwas ist schließlich immer.
Intime Details wie das vom brünftigen Hirschen? 🙂
Ich würde Sohn I ja mal mitnehmen zu unserer Tierfutterhändlerin. Die beiden stehen sich in nix nach.
Meine Güte! Solche Monstersätze kannte ich bisher nur vom Apostel Paulus!