Mehr als die Schlagzeile „E-Books erobern die Regale“ muss man wohl über das Hamburger Abendblatt gar nicht wissen.
Neueste Kommentare
- Julia bei Take what you need
- Sven bei Unfassbar lecker
- Barbara bei Die Brücke der Beschränkungen
Der virtuelle Hut
Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!
Kategorien
Archiv
Blogs
- Ach komm, geh wech
- Anke Gröner
- Anna Luz de Léon
- Annas Miniaturen
- Ar Gueveur
- Au fils de mots
- Christian Fischer
- Christian Hanne (Familienbetrieb)
- Christine Finke
- Croco
- Das Filter
- Das hermetische Café
- Das Nuf
- Die Kaltmamsell
- Donnerhallen
- Draußen nur Kännchen
- Felix Schwenzel
- Formschub
- Fortlaufend
- Frau Meike
- Frische Brise
- Gedankenträger
- Geschichten und Meer
- Giardino
- Glumm
- Grain de sel
- Große Köpfe
- Heiko Bielinski
- Herr Rau
- Hier und da
- Hilliknixbix
- Holy fruit salad!
- Hotel Mama
- Isabel Bogdan
- Jochen Metzger
- Kaffeehaussitzer
- Kiki Thaerigen
- Kinderdoc
- LandLebenBlog
- Letteraturen
- Literatourismus
- Maret Buddenbohm auf Instagram
- Maret Buddenbohm auf Twitter
- Markus Trapp
- Mathilde Mag
- Maximilian Buddenbohm auf Instagram
- Maximilian Buddenbohm auf Twitter
- Mek
- Mitzi Irsaj
- Modeste
- Narrenfreiheit
- Notenblog
- Novemberregen
- Nullenundeinsenschubser
- Peter Breuer
- Pfützenspringen
- Rolando
- Susammelsurium
- Vierpluseins
- Voces Intimae
- Wortschnittchen
Ist aber doch ein schönes Gefühl zu wissen, dass auch das alt-e-paper bald recycled werden wird. Das spart sicher viel Energie.
*lacht*
Für jeden Buchtitel ein E-Book.
Rubrik: Wovon Amazon träumt
Nachdem ich das las musste ich mir erst mal einen Schnaps holen. Nicht den guten Gin sondern einen 103. Es tut echt weh, sowas lesen zu müssen.
das ist der beginn des papierlosen regals
….bin gespannt auf deren Inneneinrichtung. 😉
Dann dauert es also nicht mehr lange, bis von außen bedruckte Pappe zu Deko-Büchern ernannt wird. Um ein Gefühl zu vermitteln, wie es „früher“ mal war – in dem kaum vorstellbaren Zeitalter vor den E-Books. *seufz* *welch schreckliche Vortellung*
(bin ich eigentlich die Einzige, die bei E-Books irgendwie auch immer gleich an Ewoks denken muss???)
@Federfee: Ja.
Oh, oh, es ist schon ein schlimmes Ding mit dieser deutschen Sprache. Und die Mehrheit merkt es gar nicht, „welches REGAL das E-Book nun erobert hat“:-)))))))
@federfee: Nein.
@federfee: Jetzt schon.
@federfee
Na schönen Dank auch – wie bekomme ich das ja wieder aus meinem Kopf? 😉
Da hat das Abendblatt glasklar die Vorteile des Long Tails erkannt.
wie soll man denn mit einem e-reader im Regal noch angeben – da kommt dann kein „Wassss, die hast du ALLE gelesen?“ – Moment mal, muss mich eben durchklicken…
Ja,so ist das heute eben.
Vor 10 Jahren: „MP3s erobern die Plattenschränke“
Vor 20 Jahren: „E-Mails erobern die Briefkästen“
Vor 50 Jahren: „Fernsehsendungen erobern die Kinos“