Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die hat bestimmt schon vor hundert Jahren geklappert. Als ich meine „Gabriele“ vor 10 Jahren auf dem Flohmarkt anbot, zeigte ein ca. 12-jähriges Mädchen darauf und fragte ihre Mutter:“Mama was ist das?“ „Das ist eine Schreibmaschine, der Vorläufer vom Computer“. Sie durfte ein bisschen darauf tippen und fand das offenbar ziemlich exotisch.
Wenn ich daran denke, Diplomarbeit mit Durchschlagpapier 2 Nächte vor der Abgabe, und das Gewurschtel mit Tippex, der Stress mit dem Buchbinder am letzten Tag…bin ich doch froh, dass das heute ein bisschen einfacher ist.
Tippex? Das ist ja schon der modernere Variante. Schreibmaschinenradiergummi (schmal und rund) und Radierschablone – das war doch die wahre Quälerei!