„Abessé Deje Effgeh Hachijot Kalemmopé Kuh Erster Uvauwé Iksüppsilom Zett. Alphabet! Katze.“
Sohn II lernt das Alphabet. Die Katze wird beständig mit erwähnt, weil sie ABC im Schnee lief. Das ist ein ganz anderes Lied, aber es gehört für ihn einfach dazu.
Die „Kuh“ für Q und „Erster“ für R S T sind aber auch süß!
Ist doch ein astreines MashUp. Bestimmt besser interpretiert als die Dinger bei Radio Hamburg!
Wenn wir Rechtschreibreform können, dann können wir auch Katze, jawohl.
*Danichfür
@Paula: ich bin ne andere Paula, nur damit es keine Verwechslungen gibt.
Das nennt man künstlerische Freiheit…;-)
Abessé Deje, ist das nicht dieser äthiopische Marathonläufer, der nach nach Ende seiner Sportlerkarriere im idyllischen finnischen Provinzstädtchen Iksüppsilom eine Katzenpension eröffnet hat?
Als ich in dem Alter war gab’s da so ein Ellem-mennopee, wo ist das denn geblieben? Ich werde alt – die Kinder heute lernen schon wieder ganz andere Sachen …
Schön das nicht nur das Internet nicht ohne Katzen kann …
Der ultimative Lese- und Singtipp für Fans der ABC-Katze ist das Buch mit dem total überraschenden Titel „ABC, die Katze lief im Schnee“ von Rotraut Susanne Berner. Hier wird das Lied bis zum Z weitergedichtet. Leider vergriffen, aber über ZVAB zu halbwegs humanen Preisen zu bekommen. Ich zitiere aus dem Werk „MNO die Katze plagt ein Floh. Und seit der Floh Familie hat, da kann sie Kopfstand und Spagat.“ Und dazu das Bild….Ja, auch ich bin ein Fan der ABC-Katze!
Fast HAIKU-Qualität 🙂