Über allen Timelines
Ist Ruh,
In allen Accounts
Spürest Du
Kaum einen Klick;
Die Twitterer schweigen im Web.
Warte, nur noch einen Tab,
Dann ruhest Du auch.
Via Goethe.
Über allen Timelines
Ist Ruh,
In allen Accounts
Spürest Du
Kaum einen Klick;
Die Twitterer schweigen im Web.
Warte, nur noch einen Tab,
Dann ruhest Du auch.
Via Goethe.
Mich reizt der fehlende Reim auf „Klick“, aber mir fällt bisher nicht ein, wie man den hin bekommen könnte. Vielleicht sollte ich doch endlich lesen …
Mich reizt der fehlende Reim auf “Klick”, aber mir fällt bisher nicht ein, wie man den hin bekommen könnte. Vielleicht sollte ich doch endlich Stephen Fry’s „The Ode less Travelled“ lesen …
Meiner Meinung nach gibt es beim großen Vorbild Goethe da keinen Reim – weder auf „klick“ noch überhaupt auf diese Zeile, wie ich mich an das Versmaß erinnern kann.
Gefällt mir!
Das Reimschema bei Goethe ist a-b-a-b c-d-d-c:
Gipfeln
Ruh
Wipfeln
Du
Hauch
Walde
balde
auch
Es reimt sich „auch“ auf „Hauch“. Also sollte sich auch hier das letzte Wort auf „Klick“ reimen.
Ich denk seit Stunden drüber nach. Nicht einfach. Aber wird noch. Das kann so nicht stehenbleiben.
Über allen Timelines ……… Über allen Gipfeln
Ist Ruh,…………………………..Ist Ruh,
In allen Accounts……………..In allen Wipfeln
Spürest Du……………………..Spürest du
Kaum einen Klick;…………….Kaum einen Hauch;
Die Twitterer schweigen im Web…Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte, nur noch einen Tab,….Warte nur, balde
Dann ruhest Du auch. …….Ruhest du auch.
Verzeih, lieber Goethe, dass ich die Neufassung an erste Stelle setzte.
Ist das nun „vergleichende Literaturarbeit“ 🙂 ?
@ Dorit: Stimmt, das übersah ich. Nehme alles zurück und lasse jetzt Herrn M.B. grübeln, wie er aus der Sache rauskommt. 🙂
…dann ruhet der Kick. (?)
Ruht dein Nick?
Da bei Accounts-Timelines schon das goethesche Reimmuster gebrochen wurde (Gipfeln-Wipfeln) ist das reimlose Klick-auch unter die gleiche buddenbohmsche künstlerische Freiheit 2.0 zu zählen 🙂