Glumm sucht ein Wort in einem alten Buch.
Noch einmal zum Thema Buch, hier geht es um die Sinnlichkeit der gedruckten Bücher und um Sand, ein wirklich ganz naheliegender Zusammenhang, das ist Ihnen bestimmt auch gleich eingefallen.
Kopfrechnen mit Micky Maus, denn Blogs sind bunt und dienen der Weiterbildung, aber das war ja eh klar. Bei der Beweisführung im Kommentarbereich wird mir allerdings doch etwas schulbuchblümerant.
Spaß mit Spam bei der Kaltmamsell.
Hier gibt es ein Filmchen über den neuen finnischen Reisepass. Die spinnen, die Finnen, aber auf eine sehr sympathische Art.
Seltsam, surreal erscheinende Bilder aus Nordkorea. Besonders dieser Führer kann irgendwie nicht echt sein.
Wunderschöne verlassene Attraktionen und ein paar wirklich coole Inneneinrichtungen.
Eine bewegende Folge von “Anders anziehen”. Sowieso immer lesenswert, aber das weiß ja mittlerweile jeder, hoffe ich.
Das Nuf über Heimat und Abschiebungen. Besondere Empfehlung.
Die Zeit schreibt über harmonische Familien, denen es gut geht. Und sie meint nicht irgendwelche kitschigen Romanfiguren, sondern uns alle, als Durchschnittswerte. Ich finde den letzten Satz bedenkenswert, aber ich weiß noch nicht, mit welchem Ergebnis.
Das beste Essen der letzten sieben Tage war eine Suppe aus roten Linsen, Tomaten und Thai-Curry, nämlich diese hier. Wärmt gut und das braucht man ja, in dieser harten Jahreszeit. Die Mengenangabe für den Curry im Rezept kann man übrigens ruhig vervielfachen.
Bizarr wie immer hierzu die Kommentatoren der ZEIT, die in einer schwer erträglichen Mischung aus Lust an der Apokalypse und Besserwisserei wie immer schreiben, es sei alles viel (noch) schlimmer, und wer das nicht auch so sehe, sei gekauft. Man mag sich diese Leute gar nicht vorstellen.
Danke für die Erwähnung, aber eigentlich wollte ich gar nicht so schulbuchmäßig sein…
Ganz schulbuch-un-mäßig schreibe ich aber auch über Musik, das Leben und so, vielleicht ist es ja einen Blick wert 🙂