Buddenbohm & Söhne

Buddenbohm & Söhne

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld
  • Links am Morgen
Seite wählen

Kurz und klein

Maximilian Buddenbohm

Dez 25, 2013 | Kurz und klein | 1 Kommentar

Es gibt Schulklassen, die sich einstimmig gegen Wichteln entschieden haben, und plötzlich fasst man wieder Vertrauen in die Zukunft.

— Ute Weber (@UteWeber) 16. Dezember 2013

“Heute ist der Siebzehnte. Das ist eine 8 und eine 9.” (Wie man die Kinder am Adventskalender beschäftigt und in Ruhe Zeitung lesen kann)

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) 17. Dezember 2013

Mein indianischer Name ist Die niemanden umbringt obwohl die Kinderweihnachtslieder-CD hängt.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) 17. Dezember 2013

Ich weiß, warum Familienmütter am Heiligen Abend heimlich, leicht angedudelt am Klo sitzen und leise wimmern. Und Sie?

— Honig Süss (@honigsuess) 17. Dezember 2013

Seit ich hier bin, hat sich mein Alkoholkonsum vervielfacht. Langsam werden mir meine Eltern sympathisch.

— Sankt Nils (@derheiligenils) 23. Dezember 2013

Leuchtende Kinderaugen sind toll. Heute morgen hängt allerdings sehr viel aufgeregt plapperndes Kind hinten dran…

— Call me Cat! (@wittschicat) 24. Dezember 2013

Den Kindern mitgeteilt dass ab Montag Kindergarten & Schule geschlossen sind. Verzweiflung. Tränen. Doch, doch. Die haben mich lieb.

— p47r1c14 c4mm4r474 (@dasnuf) 20. Dezember 2013

Sohn I möchte den Baum mit Salamischeiben und Playmobilmännchen dekorieren. Nun. #warumauchnicht

— Max. Buddenbohm (@Buddenbohm) 23. Dezember 2013

Kind 3.0: „Himmelherrgott! Wann kommt endlich die Bescheinigung?“

— p47r1c14 c4mm4r474 (@dasnuf) 24. Dezember 2013

„Mama ist der Babo, aber Papa ist der Papst“. Die Söhne mit einem diplomatischen Vorschlag. Nicht schlecht.

— Max. Buddenbohm (@Buddenbohm) 16. Dezember 2013

Chuck Norris kann einem Zweijährigen Fingerhandschhuhe anziehen.

— Kindergarten Kopp (@maatc) 20. Dezember 2013

Weiße Sofas sind so praktisch, wenn man keine Kinder hat, nie auf dem Sofa isst oder trinkt und tot ist. Sonst nicht.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) 20. Dezember 2013

Kind beim Tierarzt. Paar kommt mit Kiste ausm Zimmer. „Sind da Hasen drin? Ja. Toll. Ich habe schonmal TOTE HASEN gesehen!“ Stille.

— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) 21. Dezember 2013

Kommas sind schwieriger als pubertierende Jugendliche.

— Für Sie immer noch (@Goganzeli) 23. Dezember 2013

Durch Kinder antrainierter Muskelreflex Nr. 2: alle Gegenstände von der Tischkante wegstellen. Auch wenn nur Erwachsene anwesend sind.

— Walfänger (@netter_herr) 21. Dezember 2013

Ich muss mir langsam mal den Reflex abgewöhnen, die Hand an die Tischkante zu legen, wenn mein Sohn (22) daran vorbeigeht.

— Akkordeonistin (@akkordeonistin) 21. Dezember 2013

Nach Indoor-Spielplatz und Schwimmbad feiern wir den Kindergeburtstag aus logistischen Gründen in diesem Jahr direkt in der Notaufnahme.

— der_handwerk (@der_handwerk) 21. Dezember 2013

„Mama, kommst du mal? Es hat geklingelt.“ „Ich bin im Bad.“ „ICH KANN NICHT AUFMACHEN, MEINE MAMA KACKT GERADE!“

— Keks (@namenlos4) 17. Oktober 2013

„Ich finde, für Deine Größe bist Du nicht alt.“ Tochter gratuliert zum Geburtstag.

— Zettelliese (@Cadann) 22. Dezember 2013

Sonntagnachmittag. Ich gehe ins Theater. *Rückt seine feuilletonmäßige Woody Allen-Gedächtnisbrille zurecht* Ins neue Stück vom Kasperle.

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) 22. Dezember 2013

Wenn ihr Kind in Lebensgefahr gerät oder keinen guten Platz im Kasperletheater bekommt, wird jede Mutter zur Löwin.

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) 22. Dezember 2013

Die Töchter sind nun so alt, dass sie „Ich wünsch mir brave Kinder!“, mit „Dann geh mit Mama halt noch mal in die Produktion!“, beantworten.

— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) 22. Dezember 2013

So ein Kindergeburtstag wird eigentlich erst scheiße, wenn die Abholeltern noch die Jacke ausziehen wollen.

— der_handwerk (@der_handwerk) 22. Dezember 2013

Fixbutte, Flips und Krankheitskeim – fertig ist das Landschulheim.

— Herr Schulte (@PlanetSchulte) 22. Dezember 2013

Meine Mutter hat gerade Leber gebraten und wollte mich überreden zu kosten. Wir haben doch 1993, oder?

— nutellagangbang (@nutellagangbang) 23. Dezember 2013

Im Duracell-Hasen steckt gar keine Batterie, sondern ein sechsjähriges Kind.

— Schisslaweng (@Schisslaweng) 23. Dezember 2013

Diesen Tweet widme ich dem Dreijährigen, der zu seinem nonstop am Handy klebenden Vater nach mehrmaligem Bitten um Hilfe „Arschmann“ sagte.

— alles b. (@alles_b) 22. Dezember 2013

Erwachsen bist du, wenn deine Eltern dein Kinderzimmer in ein altersgerechtes Bad umbauen.

— _Sara_ (@_die_sara) 24. Dezember 2013

 

1 Kommentar

  1. mme ulma am 2. Januar 2014 um 11:27

    am zweiten tag im neuen jahr schon tränen lachen — das kann nur gut werden.

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Kommentare

  • Kirsten bei Fragezeichen drängen mir nach
  • Maximilian Buddenbohm bei Eine Dankespostkarte
  • slowtiger bei Eine Dankespostkarte

Der virtuelle Hut

Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!

Kategorien

Kalender

Dezember 2013
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Nov   Jan »

Archiv

Blogs

  • Ach komm, geh wech
  • Anke Gröner
  • Anna Luz de Léon
  • Annas Miniaturen
  • Ar Gueveur
  • Au fils de mots
  • Christian Fischer
  • Christian Hanne (Familienbetrieb)
  • Christine Finke
  • Croco
  • Das Filter
  • Das hermetische Café
  • Das Nuf
  • Die Kaltmamsell
  • Donnerhallen
  • Draußen nur Kännchen
  • e13
  • Felix Schwenzel
  • Formschub
  • Fortlaufend
  • Frau Meike
  • Frische Brise
  • Gedankenträger
  • Geschichten und Meer
  • Giardino
  • Glumm
  • Grain de sel
  • Große Köpfe
  • Heiko Bielinski
  • Herr Rau
  • Hier und da
  • Hilliknixbix
  • Holy fruit salad!
  • Hotel Mama
  • Isabel Bogdan
  • Jochen Metzger
  • Kaffeehaussitzer
  • Kinderdoc
  • LandLebenBlog
  • Letteraturen
  • Literatourismus
  • Maret Buddenbohm auf Instagram
  • Maret Buddenbohm auf Twitter
  • Markus Trapp
  • Mathilde Mag
  • Maximilian Buddenbohm auf Instagram
  • Maximilian Buddenbohm auf Twitter
  • Mek
  • Mitzi Irsaj
  • Modeste
  • Narrenfreiheit
  • Notenblog
  • Novemberregen
  • Nullenundeinsenschubser
  • Peter Breuer
  • Pfützenspringen
  • Rolando
  • Susammelsurium
  • Vierpluseins
  • Voces Intimae
  • Wortschnittchen

Garten-Blogs

  • berlingarten
  • Der kleine Horrorgarten
  • frau meise
  • Garteninspektor
  • Hauptstadtgarten
  • Margeranium
  • Osmers
  • Parzelle 94

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

    Diese Website benutzt, große Überraschung, Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.JoNein