Bei der GLS Bank habe ich einige Links zum Thema Fahrradverkehr zusammengestellt.
“I’m too young to start nuclear disposal because it’s dangerous and I don’t have the proper gloves.”
Über Byte.fm. Gleich mal wieder hören, ich vergesse so etwas immer phasenweise, bis der Name mal wieder irgendwo steht.
New York verklagt fünf Ölkonzerne. Man findet es gar nicht mehr erstaunlich, oder? Noch vor zwei, drei Jahren hätte man das für Science-Fiction gehalten, für eine völlig irre Idee.
Baut Deiche, sonst sauft ihr ab. Irgendwann wird es Diplomarbeiten darüber geben, wie die Sprache in den Überschriften der Klimaartikel in kurzer Zeit, etwa in den Jahren 2016 bis 2018, immer drastischer wurde, wie immer häufiger und von immer mehr Leuten auf den Zeitdruck hingewiesen wurde, wie Beispiele immer plastischer beschrieben wurden. Und es wird dann aber auch nichts genützt haben, so viel kann man sich jetzt schon vorstellen. Ohne allzu pessimistisch zu sein.
Danach etwas Positives! Zum Beispiel Peggy Lee.
Apropos Journalistensprech und Umwelt: Eine meiner früheren Dozentinnen schrieb ihre Diss im DFG-Projekt »Und ewig sterben die Wälder« scilogs.spektrum.de/natur-des-glau…
Jaaa, Byte.fm. Als alter Klaus Walter Fan bin ich schon sehr früh darauf gestoßen, aber mangels passender Geräte geriet dass auch bei mir immer wieder in Vergessenheit. Ich höre am PC kein Radio. Aber letzten November habe ich mir (endlich) zwei Sonos PLAY:1 geleistet und jetzt streamt Byte.fm als Favoriten-Sender ins Wohnzimmer. 🙂
Mehr solche Rebellionen!
Fahrradfahren ist schneller, gesünder, bequemer (!!) und macht mehr Spaß, besonders bei schönem Wetter.