Ein Lied, beim Rasieren zu pfeifen

„J’ai la mémoire qui flanche”, singt Jeanne Moreau 1963. „Mein Gedächtnis lässt nach.“ Ein Lied von Serge Rezvani (bzw. Cyrus Bassiak, so sein Pseudonym), der vorher auch das viel bekanntere „Le Tourbillon“ aus dem Film Jules et Jim von Truffaut geschrieben hat.

Hier eine Aufnahme, die wie nebenbei gemacht wirkt, und so war es wohl auch tatsächlich. Nicht so munter und vergnügt hüpfend im Klang wie die Schallplattenaufnahme dazu, aber es ist ausreichend für meine kleine Maimusikreihe.

J’ai la mémoire qui flanche
J’me souviens plus très bien
Comme il était très musicien
Il jouait beaucoup des mains
Tout entre nous a commencé
Par un très long baiser
Sur la veine bleutée du poignet
Un long baiser sans fin.

„Mein Gedächtnis lässt nach, ich erinnere mich nicht mehr genau. Aber weil er sehr musikalisch war, spielte er viel mit den Händen. Alles begann mit einem sehr langen Kuss auf die blaue Ader am Handgelenk, ein Kuss ohne Ende.“

Die Übersetzung ist von mir und ist also ohne Gewähr, da nur unteres Schulniveau. Am Schluss des Chansons, um das noch eben rücksichtlos zu spoilern, bleibt dem schwächer werdenden Gedächtnis der singenden Dame nicht einmal mehr sein Name bewusst. Nur noch die kleine Melodie, die er immer morgens beim Rasieren gepfiffen hat, sie bleibt von ihm und von der kleinen Geschichte zwischen ihnen.

Wenn das Lied im Kopf nach dem Abspielen des Videos noch etwas nachhallt, kann man diese Melodie selbst kurz pfeifen. Auch wenn sie einem dann auf einmal etwas schwieriger vorkommt, als sie gerade noch geklungen hat. Es ist dennoch gut für die Stimmung, ich habe das gerade für Sie getestet.

Und weil die andere, die große Geschichte überall nachwirkt und bleibt, weil das beherrschende Thema „Der Rechtsradikalismus in diversen Jahrzehnten“ sich wirklich überall und immer wieder spiegelt, zitiere ich noch eben aus der französischen Wikipedia zu dem Lied:

Es enthält eine Anspielung auf die Farbe „Grünspan“ (Übersetzung des Feldgraus der Wehrmacht während der Besatzungszeit).

***

Blick vom Rathausmarkt zu Sankt Petri

***

Sie können hier Geld in die virtuelle Version des Hutes werfen, herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch. Die Daten dazu finden Sie hier. Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.

Ein Kommentar

  1. Für „unteres Schulniveau“ finde ich das aber eine sehr gut gelungene Übersetzung. Ich wäre ziemlich gescheitert.

    Sonnige Grüsse aus der Schweiz

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.