Was wir nicht verstehen
Ich habe die „Lichtjahre“ von James Salter durchgelesen. Ich hatte das Vergehen der Zeit im Roman bereits erwähnt, und da es um eine Ehe und eine Familie geht, ...
Ich habe die „Lichtjahre“ von James Salter durchgelesen. Ich hatte das Vergehen der Zeit im Roman bereits erwähnt, und da es um eine Ehe und eine Familie geht, ...
Wenn Blogger verschwinden *** Es gibt neue, nostalgieverstärkende Musik für den Freundeskreis des schönen und beruhigenden Themas „Musikgeschichte und die milde...
Nur mit großer Mühe schreibe ich diese Zeilen. Denn ich muss meine Unterarme dabei etwas albern und gekünstelt in der Luft halten, was vermutlich seltsam spitzf...
Frau Novemberregen macht etwas, das ich ebenso korrekt wie nachahmenswert finde. Zwar komme ich gerade nicht zur Nachahmung, nicht einmal ansatzweise, aber lobe...
Gehört: Ein sehr kurzes Hörbuch habe ich angefangen, nachdem ich Schnitzlers Traumnovelle unwillig fast vorgespult hätte, da sie mir zu lang wurde und ich das E...
Ein Bild sei noch nachgereicht, ein Bild aus den Hitzetagen. Als ich an einem dieser Nachmittage doch einmal draußen war, bei, was weiß ich, 65 Grad oder so. Al...
Falls Sie sich auch für Musikgeschichte interessieren, und zwar mehr für den nicht als klassisch bezeichneten Teil, mir lief gestern bei der Suche nach dem Song...
In den Calls im Brotberuf merke ich an manchen Hitzetagen, wie vorteilhaft es sein kann, in einer großen Firma zu arbeiten. Man spricht mit Kolleginnen, die Got...
Bevor die Temperaturen auf Rekordhöhen steigen, sehe ich am frühen Morgen ringsum überall die weit aufgerissenen Fenster und Balkontüren. Als würde man in jeder...
Es wird heiß, es wird sogar sehr heiß. Ich sehe am Morgen bei den Glastonbury-Auftritten nach, ob nicht vielleicht ein Clip der Songs zu dieser anstrengenden We...