Im Wohnzimmer stehen die Tulpen stramm
Im Wohnzimmer stehen die Tulpen mit roten Köpfen stramm, beim Bäcker gibt es jetzt „Osterhanseaten“ und die herabrieselnden Blütenblätter der Mirabelle liegen v...
Im Wohnzimmer stehen die Tulpen mit roten Köpfen stramm, beim Bäcker gibt es jetzt „Osterhanseaten“ und die herabrieselnden Blütenblätter der Mirabelle liegen v...
Zwei Sachen. Zum einen, es sei nur der Chronik halber angemerkt, bin ich neulich zum ersten Mal kritisiert worden, weil ich einen Begriff nicht gegendert habe, ...
Ein schnelles Notat nebenbei, die Woche lässt mich nicht. Wie bereits erwähnt, kommen mir gerade wieder verstärkt Anglizismen entgegen, mit denen scheint es sic...
Raumtiefe ohne Rechner und Lego reverse. Ruhig auch mal kryptisch verlinken, Überraschungstüten einbauen. *** Eine neue Monatsnotiz von Nicola, schon kurz vor d...
Am Sonntag waren wir noch einmal im Garten, aber die Topinamburbaustelle haben wir nicht beenden können. Es war nicht zu schaffen, obwohl ein Sohn sogar Verstär...
Es kam eine Verlagsabrechnung, 16 Cent werden mit gutgeschrieben. Die mal sinnig ausgeben! Manchmal doch der Verdacht, dass es wirtschaftlich gesehen gar nicht ...
Noch einen Film gesehen: „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war.“ Das war eine Verfilmung, die mir gegenüber dem Buch sehr rücksichtsvoll vorkam, die s...
Gehört, und ich bin noch mittendrin: Jules Verne, In achtzig Tagen um die Welt. Eines dieser Bücher, die man durch Filme, Comics und kulturelle Querbeziehungen ...
Nachdem ich neulich das Amerikanische Tagebuch von Siegfried Lenz gehört habe, setzte ich die Beschäftigung mit dem Autor noch etwas fort. Gehört: „Ein Kriegsen...
Ich habe vier Kulturtermine für den März klargemacht, gerade habe ich noch Theaterkarten gekauft, ich hole den vollkommen verpatzten Februar also doch noch wied...