Afk
Aus undramatischen und banalen, aber doch unumgänglichen Gründen erscheint der nächste Text hier erst Richtung Wochenende. Der Mensch, der bei uns im Stadtteil ...
Aus undramatischen und banalen, aber doch unumgänglichen Gründen erscheint der nächste Text hier erst Richtung Wochenende. Der Mensch, der bei uns im Stadtteil ...
Wenn das Internet ein guter Ort ist. Das kommt dabei heraus, wenn man hier und da phasenweise nicht mitliest und sich ein wenig ausklinkt. Mir ist diese ganze A...
An einem Wochenendmorgen die schrillen Schreie der ungewöhnlich tief jagenden Mauersegler über dem Spielplatz. Laut ihres Wikipedia-Eintrags rufen sie „sprieh“,...
Zwischendurch war ich etwas krank und unerwartet wenig denkfähig. Eine Art Sommergrippe im Expressdurchlauf, wie im Zeitraffer erlebt und dadurch heftiger als ...
Das zuletzt begonnene Hörbuch, „Das Leben des Henry Brulard“ von Stendhal ist etwas langweilig. Ich kann einige positive Beschreibungen dazu, die ich online fin...
Ich habe die „Lichtjahre“ von James Salter durchgelesen. Ich hatte das Vergehen der Zeit im Roman bereits erwähnt, und da es um eine Ehe und eine Familie geht, ...
Wenn Blogger verschwinden *** Es gibt neue, nostalgieverstärkende Musik für den Freundeskreis des schönen und beruhigenden Themas „Musikgeschichte und die milde...
Nur mit großer Mühe schreibe ich diese Zeilen. Denn ich muss meine Unterarme dabei etwas albern und gekünstelt in der Luft halten, was vermutlich seltsam spitzf...
Frau Novemberregen macht etwas, das ich ebenso korrekt wie nachahmenswert finde. Zwar komme ich gerade nicht zur Nachahmung, nicht einmal ansatzweise, aber lobe...
Gehört: Ein sehr kurzes Hörbuch habe ich angefangen, nachdem ich Schnitzlers Traumnovelle unwillig fast vorgespult hätte, da sie mir zu lang wurde und ich das E...