Betrübnis, Pein und Belastung
Ein Hinweis für die Anhänger der freien Bloggerei: Thomas Gigold aus dem Freundeskreis digitale Unermüdlichkeit hat schon wieder etwas Neues gebastelt. Nämlich ...
Ein Hinweis für die Anhänger der freien Bloggerei: Thomas Gigold aus dem Freundeskreis digitale Unermüdlichkeit hat schon wieder etwas Neues gebastelt. Nämlich ...
Sport wirkt sich verjüngend aus, das kann sogar der Autor dieser Zeilen bestätigen, welcher keiner Sportart auch nur ansatzweise zuneigt. Es gab aber gerade, da...
Eine weitere Doku habe ich bei arte gesehen, über Glenn Close: Die Kunst der Verwandlung. Sie sind mir ein angenehmes Stück Freizeit, diese arte-Formate zur Fil...
Am Sonnabendvormittag ging der Sommer los. Nicht von der Temperatur her, die war eher betont frisch und noch rollkragentauglich, aber doch bezogen auf einen Ums...
Am Morgen überkam mich in der Stunde, in der ich normalerweise blogge, das überaus seltsame Bedürfnis, den Kühlschrank von innen zu reinigen. Das war zwar angeb...
Ansonsten bin ich überraschend der Migräne zugeneigt gewesen. Damit habe ich dieses unselige Thema vielleicht auch schon für 2025 abgedient, ´denn mehr als zwei...
Gestern erwähnte ich Meatloaf im Blogtext, und die Rechtschreibkorrektur schlug mir pikiert vor, dieses Wort besser gegen „Maalouf“ auszutauschen. Vermutlich wa...
Ich habe eine Sendung gehört, die popkulturell und kulturgeschichtlich einiges zu bieten hat. Die allerdings auch etliche Trigger für vielleicht etwas unangeneh...
Es gab eine ereignislose Rückfahrt nach Hamburg. Ereignisse sind auf Routinereisen in aller Regel ohnehin abzulehnen, finde ich. Solche Touren haben lediglich a...
Ich hatte neulich die ersten drei Folgen der Radioreihe „Der Rest ist Geschichte“ zum 8. Mai und der Beziehung zu unseren Nachbarländern nach dem Zweiten Weltkr...