Was zu tun bleibt, was zu lassen ist
Zur großen Überraschung fast aller heute doch ein Text. Nur nicht zur Überraschung langjähriger Leserinnen, denn die kennen den Trick schon: Wenn ich ankündige,...
Zur großen Überraschung fast aller heute doch ein Text. Nur nicht zur Überraschung langjähriger Leserinnen, denn die kennen den Trick schon: Wenn ich ankündige,...
Während ich noch über das Immerhin des Tages nachdenke, denn es gibt Tage, da braucht man dafür etwas länger, muss etwas gründlicher suchen und zweifelt manchma...
Im öffentlichen Bücherschrank findet auch etwas Kulturgeschichte im Kleinen statt, denn es stehen dort oft die Bücher der Boomer, die nun zum Ballast geworden s...
Währenddessen habe ich doch wieder ins gedruckte Buch zurückgefunden. Disziplin, Zusammenriss und eigene Vergatterung, man muss sich ab und zu auch beikommen kö...
Der Hamburger Hauptbahnhof ändert sich. Es wird darin etwas umdesignt und umbenannt, nämlich die Wandelhalle. Vielleicht ist dies ein Wort, dem man in letzter Z...
„Es wird empfohlen, nur wirklich dringende Reisen anzutreten“, las ich am Freitagmorgen laut deklamierend aus den Nachrichten vor. Denn die gerade erst aufgewac...
Wäre man angesichts der weltweiten Gesamtlage nicht ohnehin längst Experte im fröhlichen Fatalismus, man würde eventuell ein weiteres Mal kurz über Medienkritik...
In der Innenstadt stehen gerade besonders viele und leider gut ausgebildete, topfitte Spendensammlerinnen der Wohltätigkeitsorganisationen herum. Sicher wird da...
Nach dem Posten des gestrigen Artikels sah ich meinen eigenen Text in meinem Feedreader (das ist ein Stück Internettechnik von damals, liebe Kinder), und da heu...
Schon das, was in den Überschriften gerade in sämtlichen Medien angerissen wird, es klingt überaus scheußlich. Die Timelines sind sämtlich voll davon, man ist w...