Jahrestagsgedanken
Es war reiner Zufall, dass ich den fünften Jahrestag einigermaßen markant gewürdigt habe. Den Jahrestag gestern meine ich, Sie werden es vielleicht mitbekommen ...
Es war reiner Zufall, dass ich den fünften Jahrestag einigermaßen markant gewürdigt habe. Den Jahrestag gestern meine ich, Sie werden es vielleicht mitbekommen ...
Meine Abendlektüre ist gerade Hans Erich Nossack, ein Buch aus dem nach wie vor bemerkenswert interessant gefüllten öffentlichen Bücherschrank: „Spätestens im N...
Am Wochenende habe ich weiter ein wenig an der Entmilliardärisierung meines Online-Daseins gewerkelt. Ich habe mich also an einen Plan gehalten, hier müssen Sie...
Auf dem Heiligengeistfeld werden gerade erneut die Attraktionen des Hamburger Doms zusammengeschraubt, sehe ich beim obligatorischen Sonntagsspaziergang. Also i...
Gerne und mit Gewinn gesehen: „Jeder schreibt für sich allein“, die angenehm lange und also geduldig erzählte Doku zum Buch von Anatol Regnier. Hier die Verlags...
Das schnelle Ansteigen der Temperaturen draußen, die fortschreitende Abmilderung der Winterhärten, ich hätte sie fast am Schreibtisch verpasst. Nur zwischendurc...
Einen bemerkenswert schönen Begriff sah ich in der Überschrift eines Textes von Constanze Kurz bei Netzpolitik: Halluzinationsverhinderungswerkzeugkasten. So et...
Eine Empfehlung möchte ich noch einmal erneuern, nämlich die für Adelheid Duvanels Erzählungen in gedruckter Form, die mir freundlicherweise im letzten Jahr als...
Ein Bürgerinitiativenbericht aus jenem Land mit dem gruseligen Präsidenten, etwas oberhalb von Mexiko *** Und bei Joan Westenberg einige weitere Hinweise zur En...
Am Montagmorgen wird auf der anderen Straßenseite ein Haus abgerissen, es wird weggebaggert. Es ist ein altes, baufälliges, morsches Haus, es gibt schnell nach....