Buddenbohm & Söhne

Buddenbohm & Söhne

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld
  • Links am Morgen
Seite wählen

Kurz und klein

Maximilian Buddenbohm

Apr 18, 2015 | Kurz und klein | 2 Kommentare

Kinder spielen Namentauschen. Endlich spreche ich sie auf Anhieb mit dem richtigen Namen an.

— Paulus Müller (@PaulusMueller) 12. März 2015

Man weiß ja gar nicht, was man so alles falsch machen kann, bevor man mit Kleinkindern zu tun hat.
— Helena (@SchlimmeHelena) 13. März 2015

Bin wegen der Jüngeren jetzt fast jede Woche auf dem Ponyhof und ich kann euch sagen: Das ist kein Leben.

— Magnus McKracken (@grindcrank) 11. März 2015

Gibts sowas wie disziplinloses Brüll-Ballett? Ich suche eine geeignete Sportart für Kind 3.0
— Patricia Cammarata (@dasnuf) 15. März 2015

Mit Kindern in der Stadt wohnen. Man hat so vielfältige kulturelle Möglichkeiten, die man verpassen kann, weil man zu müde ist.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) 17. März 2015

Wussten Sie, dass man „Jaha“ nur als absteigende Quarte aussprechen darf? Meine Kinder schon.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) 17. März 2015

Eine Bitte an meine Kollegen, speziell für Doppelstunden: Hinterlasse Schüler stets in dem Zustand, in dem du sie auch vorfinden möchtest.
— Thomas Rau (@Herr_Rau) 17. März 2015

„Man merkt gar nicht, dass du Lehrer bist.“ „Lustig, man merkt auch gar nicht, dass du Schüler warst.“

— Herr B. (@legereaude) 28. März 2015

„Wer seid ihr?“ „Dreijährige!“ „Was wollt ihr?“ „Was anderes!“
— Königin der Umn8ung (@Gminggmangg) 3. April 2015

„Sie haben da eine Lücke im Lebenslauf.“ „Da habe ich meinem Kind Inlineskates und Schoner angezogen.“ „Achso.“

— Mama arbeitet (@Mama_arbeitet) 19. März 2015

‚Treffen sich zwei Fische. Sagt der eine ‚Hallo‘, sagt der andere ‚Wo‘. Wie mein Kind einfach mal keine Witze erzählen kann ..
— Frollein Theorie (@frolleinhoney) 19. März 2015

Deutschland ist, wenn du der Krankenkasse bestätigen musst, dass dein zweijähriges Kind kein Einkommen aus Arbeit oder Miete bezieht.

— jan (@JP_Stich) 19. März 2015

Jung und kinderlos, feministische Literatur lesend, hätte ich mir nie vorstellen können, dass saubere Fenster auch glücklich machen.
— Frische Brise (@_frischebrise) 21. März 2015

Die Kinder sind fast 4 und ich habe gestern wieder ein Spielzeug gekauft, das Geräusche macht. Und ja, ich wäre gerne etwas klüger.

— Pinetta (@Pinetta_) 22. März 2015

Die Mutter öffnet liebevoll das Fenster, damit die Sonne das schulfreie Gamerkind bescheinen kann.
— Frohmann Verlag (@FrauFrohmann) 23. März 2015

Der Pampigkeit der Kids freundlich begegnen. Man ist schließlich Vorbild und kann es besser. Manchmal. In guten Momenten. Kurz. Hie und da.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) 25. März 2015

In der Nachbarschaft werden neue Wohnungen für um die 400.000 € verkauft. “Kinderzimmer” gibt es nicht, die heißen dort “Hobbyraum”.

— Frische Brise (@_frischebrise) 27. März 2015

Sohn setzt sich neben mich an den Schreitisch und sagt: „Guten Tag, ich würde Sie gern kennenlernen.“
— Journelle (@journelle) 12. April 2015

Sohn (5): „Du bist eine der besten Mamas der Welt.“ „Wie viele gibt es denn von uns?“ „Ungefähr eine Million.“ Ich fühle mich sehr speziell.

— Gesa (@textfuss) 14. April 2015

Nach 9 Jahren Richtertätigkeit zuhause weiß ich: „Ist mir egal, wer angefangen hat“ und „Vertragt euch!“ sind die Grundfeste der Demokratie.
— Mama arbeitet (@Mama_arbeitet) 16. April 2015

Aaah wieder Kita-Streik. Über Kinderbetreuung würde ich ja auch mal bloggen, aber das geht erst, wenn es gute Tranquillizer rezeptfrei gibt.

— Novemberregen (@novemberregen) 17. April 2015

 

2 Kommentare

  1. Anke am 18. April 2015 um 21:46

    Terz. Es ist die absteigende Terz. Die große absteigende Terz, um ganz genau zu sein.

  2. Tanja Fründ am 19. April 2015 um 19:28

    Richtig, die Terz und am Ende, also auf dem -ha, die volle Note (also vier ganze Schläge) mit cresendo forte . 😉 LG Tanja

Trackbacks/Pingbacks

  1. Lieblingstweets im April woanders | - […] Herzdamengeschichten […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Kommentare

  • Julia bei Take what you need
  • Sven bei Unfassbar lecker
  • Barbara bei Die Brücke der Beschränkungen

Der virtuelle Hut

Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!

Kategorien

Kalender

April 2015
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930 
« Mrz   Mai »

Archiv

Blogs

  • Ach komm, geh wech
  • Anke Gröner
  • Anna Luz de Léon
  • Annas Miniaturen
  • Ar Gueveur
  • Au fils de mots
  • Christian Fischer
  • Christian Hanne (Familienbetrieb)
  • Christine Finke
  • Croco
  • Das Filter
  • Das hermetische Café
  • Das Nuf
  • Die Kaltmamsell
  • Donnerhallen
  • Draußen nur Kännchen
  • Felix Schwenzel
  • Formschub
  • Fortlaufend
  • Frau Meike
  • Frische Brise
  • Gedankenträger
  • Geschichten und Meer
  • Giardino
  • Glumm
  • Grain de sel
  • Große Köpfe
  • Heiko Bielinski
  • Herr Rau
  • Hier und da
  • Hilliknixbix
  • Holy fruit salad!
  • Hotel Mama
  • Isabel Bogdan
  • Jochen Metzger
  • Kaffeehaussitzer
  • Kiki Thaerigen
  • Kinderdoc
  • LandLebenBlog
  • Letteraturen
  • Literatourismus
  • Maret Buddenbohm auf Instagram
  • Maret Buddenbohm auf Twitter
  • Markus Trapp
  • Mathilde Mag
  • Maximilian Buddenbohm auf Instagram
  • Maximilian Buddenbohm auf Twitter
  • Mek
  • Mitzi Irsaj
  • Modeste
  • Narrenfreiheit
  • Notenblog
  • Novemberregen
  • Nullenundeinsenschubser
  • Peter Breuer
  • Pfützenspringen
  • Rolando
  • Susammelsurium
  • Vierpluseins
  • Voces Intimae
  • Wortschnittchen

Garten-Blogs

  • berlingarten
  • Der kleine Horrorgarten
  • frau meise
  • Garteninspektor
  • Hauptstadtgarten
  • Margeranium
  • Osmers
  • Parzelle 94

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress