Elixiere für alle
Im Home-Office habe ich längere Zeit auf Problemen herumgedacht, die sich sämtlich nicht durch KI lösen ließen. Und zwar nicht einmal ansatzweise. Obwohl doch s...
Im Home-Office habe ich längere Zeit auf Problemen herumgedacht, die sich sämtlich nicht durch KI lösen ließen. Und zwar nicht einmal ansatzweise. Obwohl doch s...
Im Wetterbericht sehe ich weiterhin keinen Regen, und zwar weit und breit nicht. Die Herzdame meldete am Wochenende aus dem Garten, dass der Rasen dort bereits ...
Es gibt eine neue und wiederum linkreiche Monatsnotiz bei Nicola. *** Gehört: Noch einen Thomas Mann aus der Sonderreihe der ARD-Audiothek. Mario und der Zauber...
Meine Timelines verhielten sich anlässlich der Papstwahl ähnlich niedlich aufgeregt wie bei königlichen Großereignissen. Atemlos saß man vor den auf einmal durc...
Vorweg ein herzlicher Dank an Leserin A. für die Zusendung eines betont antizyklischen Geschenks, einer Tageslichtlampe vom Wunschzettel. Ich werde dann bericht...
Gerade erst habe ich verstanden, denn ich gehe, wie bereits angemerkt, bei den Nachrichten neuerdings eventuell ein wenig nach, dass die Modernisierung und Entb...
Ich lege noch einen Mann an. Also an meinen gestrigen Text, der eine kurze Verwandlung schilderte, den sekundenlangen Latino-Durchbruch am Geldautomaten. Wandel...
Der Montag beginnt mit deutlicher Unlust, denn ich fühle ihn allzu deutlich. Um noch einmal Thomas Mann zu zitieren, diesmal aus der Erzählung „Der Kleiderschra...
Am Sonntagmorgen regnet es einige Tropfen auf die staubtrockene Wüstenstadt Hamburg. Da erreiche ich das gesegnete Immerhin des Tages also in Rekordzeit, nämlic...
Vorweg ein Dank für die Zusendung eines Romans: „Thomas Mann macht Ferien“ von Kerstin Holzer. Laut dieser Rezension geht es um das Gewinnen von Haltung, ist da...