Bei Kaffee und Kuchen
Der Sonnabend beginnt märzmäßig frisch in Nordostwestfalen. Da hält sich die Freude am Aufenthalt in der freien Natur noch in engen Grenzen und alle, die aus ir...
Der Sonnabend beginnt märzmäßig frisch in Nordostwestfalen. Da hält sich die Freude am Aufenthalt in der freien Natur noch in engen Grenzen und alle, die aus ir...
Gesehen: Eine arte-Doku über Lauren Bacall und Humphrey Bogart in der Reihe „Legendäre Liebespaare.“ Irgendwo muss die Motivation ja herkommen, nicht wahr. *** ...
Es soll zweckmäßig und geistig gesund sein, sich ab und zu etwas Optimismus zuzuführen, weshalb ich – und sogar noch weit außerhalb meiner thematischen Komfortz...
In der Reihe Radio Bremen Retro gibt es in der Audiothek ein Interview aus dem Jahr 1962. Irmgard Bach befragt Siegfried Lenz zum Thema „Als ich 17 war.“ Da war...
Beim Deutschlandfunk Kultur gibt es eine Lange Nacht über Giacomo Casanova. Interessant ist sie, wie fast alle Folgen dieser überhaupt lobenswerten Reihe. Ich h...
Am frühen Morgen umschwirrt eine Wespe mich und das Notebook, an dem ich in der Frühschicht schon bienenfleißig tippe. Etwas irritierend finde ich das, so eine ...
Frau Herzbruch schrieb auf, was passiert ist. Nach dem Text braucht man womöglich zwei, drei Minuten zur Besinnung und weiß das nächste normale Pinkeln deutlich...
Ich habe eine Sendung zu einem Thema gehört, mit dem man sich beschäftigen könnte, aber immerhin nicht beschäftigen muss: Digital After Life – Verändert KI unse...
Gehört: Ein Kalenderblatt zum deutschen Griff nach Prag 1939 (5 Min.). Sie ist schon ein paar Tage älter, diese Sendung, aber tagesaktuell muss man diesen Bildu...
Ich war kurz in diesem neuen Möbelhaus, nein, pardon, Einkaufszentrum am Hafen. Sie haben eventuell in den Nachrichten etwas von der Eröffnung mitbekommen, es k...