Wir nicken uns anerkennend zu …

.. die Herzdame und ich. Denn im Onlinefamilienkalender steht auch in diesem Jahr Mitte November wieder etwas sehr Kluges drin. “Ab hier keine Termine mehr”, das steht da wörtlich. Und eindeutig wie eine klare Anweisung steht das da, ganz so als könne man sich daran halten, als wäre das möglich oder überhaupt nur denkbar. Einfach so und mitten aus dem Alltag heraus und zu viert. Ab hier keine Termine mehr.

Gemeint ist natürlich bis Jahresende, das wissen wir, auch wenn das da nicht ausdrücklich steht. Das Jahr besinnlich ausklingen lassen, die ruhige Zeit, solche Phrasen haben uns da vermutlich umgetrieben, als wir das in den Kalender eingetragen haben.Irgendwann im Januar war das sicher, als wir über die jährlich wiederkehrenden Termine nachgedacht haben, über die Geburtstage und Jahrestage und Feiertage und was da so alles immer wieder anfällt und erinnert oder irgendwie bedient werden will.

Ab hier keine Termine mehr, weil es ja die langen Winterabende gibt, noch so eine Phrase, die langen Winterabende, an denen man endlich alles machen kann, was man immer schon machen wollte. Irgendwas mit Gemütlichkeit oder mit hygge, wie man jetzt sagt. Oder wenigstens mit einer nice cup of tea. Irgendwas mit draußen ist es dunkel und drinnen ist es warm, mit Selbstgebackenem und leiser Musik im Hintergrund, mit ruhig spielenden Kindern und einem Bücherstapel auf dem Nachttisch, der mit jeder Woche ein wenig kleiner wird. Irgendwas mit schaurigen Graupelschauern am Fenster und heulendem Wind ums Haus und man rückt auf dem Sofa ein wenig enger zusammen und guckt dann einen familientauglichen Film mit schönen Menschen, flauschigen Hunden und Happy End. So denkt man sich das doch.

Ab hier keine Termine mehr, das steht da zwischen den ganzen Terminen, das steht da wie irgendein beliebiger anderer Termin, und danach kommen noch gefühlte tausend Termine bis Jahresende. Und wenn der Tag um ist, an dem das da steht, dann klicken wir das weg, wie man eben Sachen wegklickt, zu denen man eh nicht kommt, die überholt sind, fehlgeplant, längst von anderen Prioritäten überrollt, doch nicht so wichtig.

Ab hier keine Termine mehr, das steht da und wir klicken es also weg, aber vorher nicken wir uns kurz anerkennend zu und stoßen vielleicht sogar mit irgendwas an, ein Prost auf die gute, auf die wirklich sehr gute Absicht.

Denn doof sind wir ja nicht, die Herzdame und ich. Wir machen schon ganz gute Pläne. Jedes Jahr wieder.

12 Kommentare

  1. Ein Text von Maret Buddenbohm, auch bekannt als die Herzdame, die ihre erste richtige Rede gehalten hat.
    Es ist mittlerweile schon ein paar Tage her, dass ich auf Reisen war, aber wie der Gatte hier bereits schrieb, man kommt ja zu nix. Schon Ende Oktober war ich nämlich eingeladen eine Rede zu halten, beim Frauenmahl in Böblingen.
    Die wenigsten Leser-/innen werden wohl wissen, was sich hinter einem Frauenmahl verbirgt, deshalb will ich das hier kurz erklären. Bei dieser Veranstaltung treffen sich Frauen zu einem festlichen Essen, um sich über die Zukunft von Religion und Kirche auszutauschen. Es gibt ein mehrgängiges Menü und zwischen den einzelnen Gängen trägt eine Rednerin eine Rede vor, über die während des Essens gesprochen und diskutiert werden kann.
    Die Rednerinnen kommen nicht zwangsläufig aus kirchlichen Kreisen – ich ja auch nicht – befassen sich in ihrer Rede aber durchaus mit christlichen Themen. Vor allem die Gespräche während des Essens sorgen für einen interessanten Diskurs über die Verantwortung sowie Gegenwart und Zukunft der Kirche.
    Die Frauenmahle sind in Anlehnung an die Tischreden im Hause Luther entstanden und sollen auch an die Frauen der Reformationszeit erinnern, wie z.B. an die Ehefrau und Gastgeberin Katharina von Bora. Hierfür legte das erste Marburger Frauenmahl 2011 den Grundstein, mittlerweile werden diese Gastmahle deutschlandweit ausgerichtet, u.a. auch in Böblingen.
    Das diesjährige Frauenmahl in Böblingen stand unter dem Motto „Reden. Essen. Feiern. Weil wir Freiheit haben“. Und eingeladen hatte mich die ebenfalls bloggende und twitternde Pastorin der Stadtkirche Böblingen, Frau Feine. In meiner Rede sollte es neben meiner Rolle als bloggende Gattin vor allem auch um mein Spendenprojekt „St. Georg hilft“ gehen, welches ich 2015 aus dem Boden gestampft habe (zugegebenermaßen für die Bloggerszene nicht unbedingt etwas Besonderes, für Kirchenkreise aber dann doch).

    #Böblingen
    A post shared by Maret Buddenbohm (@hildchen77) on Oct 29, 2017 at 8:09am PDT

    Natürlich habe ich mich wahnsinnig gefreut. Versteht sich. Aber als ich dann die Liste der bisherigen deutschlandweiten Tischrednerinnen gesehen habe, ist mir doch etwas anders geworden. Etliche bekannte, große Frauen. Und gefühlt jede Zweite mit einem „Dr.“ oder „Prof. Dr.“- Titel. Oder zu mindestens was mit Politikerin, Pastorin, Vorsitzende oder Direktorin. Die Herzdame in bester Gesellschaft! Ich hätte ja auch gerne meinen Mann geschickt, der das besser kann als ich, aber das schloss sich irgendwie von selbst aus.
    Also tief Luft holen und die Challenge annehmen. Und um nicht als total dusselig und dumm dazustehen, habe ich erstmal recherchiert, worauf ich mich da eingelassen habe. Dabei habe ich dann auch eine ganze Menge gelernt, die Hälfte aber auch schon wieder vergessen.
    Am 29. Oktober war der große Abend meiner ersten Tischrede gekommen. Ich war, Gott sei Dank, nicht die letzte Rednerin, sonst hätte ich wahrscheinlich den ganzen Abend völlig paralysiert und nicht ansprechbar vor mich hingestarrt und wäre am Ende doch noch heimlich durchs Klofenster abgehauen. Ich hätte auch um ein Haar den Fototermin verpasst, weil ich vor lauter Aufregung 100 mal auf Klo musste.
    Mit mir waren noch vier sehr interessante Frauen eingeladen, die tolle Reden gehalten haben, von denen ich eine Menge mitgenommen habe.
    Jede von uns hat eine Patin aus der Reformationszeit zugedacht bekommen. Das fand ich eine sehr schöne Geste. Mir zur Seite gestellt war Katharina Zell, in der Wikipedia findet man Folgendes zu ihr: „An der Seite ihres Mannes wurde sie ihm eine hilfreiche Partnerin in seinem Amt und verfasste ab 1524 ihre ersten literarischen Werke. Sie kümmerte sich um Arme, Kranke, Leidtragende und Gefangene. An der Seite ihres Mannes bemühte sie sich um ein gastfreies Pfarrhaus. Das große Münster-Pfarrhaus glich oft einer Herberge für Schutzsuchende und Notleidende.“ Schön, nicht? Das mit der Herberge. An den ersten literarischen Werken muss ich noch etwas arbeiten. Hüstel.
    Vor mir dran war die Verlegerin und Theologin Reinhilde Ruprecht aus Göttingen, die eine leidenschaftliche Rede über das Thema „Freiheit in beweglichen Lettern“ gehalten hat und an ihre Reformationspatin Katharina Gerlach erinnerte, die als Buchdruckerin mit eigener Werkstatt als Pionierin galt und später als Verlegerin auch zur Verbreitung der reformatorischen Ideen beitrug.
    Dann kam meine Rede „Einfach machen“, die ich ohne schlimmeres Gestotter oder in Ohnmacht zu fallen über die Bühne brachte. Danach konnte ich dann endlich entspannen, musste auch nicht mehr ganz so oft aufs Klo und konnte meine Tischnachbarinnen kennenlernen.
    Nach mir folgte die grüne Politikerin und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg Thekla Walker mit ihrer Rede „Von der Freiheit Politik zu gestalten“ über Elisabeth von Rochlitz, die politisch Einfluss auf die Reformation nahm, als einzige Frau im Schmalkaldischen Bund mitwirkte und diesen auf Grund ihres umfangreichen Netzwerkes mit Informationen versorgte.
    Danach kam Johanna Machado, Kantorin und studierte Kirchenmusikerin mit Hauptfach Popularmusik, die mit ihrer Band BetaGrooves Choräle neu und modern verpackt in Jazz, Funk & Soul. Wie das geht, hat sie den Zuhörerinnen mal eben am Flügel demonstriert. Cool! Ihre Patin war Elisabeth Cruciger, die als erste Kirchenliederdichterin der evangelischen Kirche gilt.
    Zum Schluss rezitierte die Stuttgarter Schauspielerin Luise Wunderlich stimmgewaltig und ausdrucksstark die Briefe der Reformatorin Argula von Grumbach an die Professoren der Uni in Ingolstadt. Eine Frau, deren Eintreten für die Reformation den Ehemann das Amt kostete.

    Die Herzdame als Menüpunkt.
    A post shared by maximilian buddenbohm (@buddenbohm) on Oct 31, 2017 at 12:47am PDT

    Alles in allem ein gelungener, schöner Abend. Ich bin sehr froh, dass ich mich auf meine Herausforderung eingelassen habe und dabei mal ganz neue Perspektiven und interessante Menschen kennenlernen durfte, mit denen ich sonst vielleicht nicht zusammengekommen wäre. Eine tolle Sache, wirklich.
    Hier eine Nachlese der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung

    Teilen mit:

    Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Lade …

  2. Pingback: el flojo

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.