Buddenbohm & Söhne

Buddenbohm & Söhne

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld
  • Links am Morgen
Seite wählen

Kurz und klein

Maximilian Buddenbohm

Nov 16, 2013 | Kurz und klein | 3 Kommentare

#Spacelord hat die Fotokiste entdeckt und ruft eins ums andere Mal „Uoah, Mama, warst Du schön!“. Es gibt so Tage.

— alles b. (@alles_b) October 30, 2013

 

Beim zweiten Kind wundert man sich nur noch darüber, wie lange man dem ersten damals die Existenz von Schokolade verheimlichen konnte.

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) October 30, 2013

 

Mein Vater kommt nicht mit mir klar, weil ich wie meine Mutter bin – und meine Mutter nicht, weil ich wie er bin. Läuft.

— Sushi Su (@StereoSushisu) October 30, 2013

 

Abends dann nach stressigen Tag mit Job-Frau-Kids-Hund-Haus-Garten den Blick auf den Postwurfbrief mit der Aufschrift „Single & Millionär“.

— Der Moltroff © (@Moltroff) October 30, 2013

 

Habe gerade die Geschichte von Pitzelpatz, dem Bären, Wickelwutz, dem Schwein und Schnaddeldatz, der Ente, vorgelesen. War sehr erhellend.

— Nico Lumma (@Nico) October 30, 2013

 

Kinder weg. Bin auf Entzug. Will jemand gebadet werden? Oder ins Bett gebracht? Quengler willkommen!

— H@rdcoresofti™ (@Hardcoresofti) October 27, 2013

 

„Guten Tag, ich hätte hier ein Kind günstig abzugeben.“ „Was? Aber warum?“ „Es ist ein Quengelexemplar.“

— Frollein_van_B (@Frollein_van_B) July 1, 2013

 

Wenn die Kinder mich nicht auf dem Klo finden, suchen sie systematisch alle Steckdosen ab.

— Schnuppi (@buntauge) April 21, 2012

 

Sekundenschlaf kennt man ja vom Autofahren. Minutenschlaf dagegen ist, wenn man ein hustenkrankes Kleinkind hat.

— Freudigarscherregt™ (@sanitario_) November 1, 2013

 

Und Menschen deren Kinder von Anfang an durchschlafen, gehören gefälligst ausgegrenzt. Dieses ausgeschlafene Pack.

— Keks (@namenlos4) November 10, 2013

 

Eine der wichtigsten Kinderregeln besagt, dass man so oft wie möglich „Mama?!“ rufen sollte. Auch wenn diese direkt daneben sitzt.

— uisge beatha (@Los_Sindos) November 1, 2013

 

Zwerg: »Papa, welchen Opa besuchen wir heute? Den, der schon tot ist oder den, der bald stirbt?«

— gallenbitter (@gallenbitter) November 1, 2013

 

Gestern Abend die Fenster vor dem Ausflippen nicht geschlossen. Benachbarte Eltern behalten heute ihre Kinder drinnen.

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 2, 2013

 

Geburtstagsgeschenke für Väter überlegen. Von der Energie, die das weltweit bindet, könnte der Strombedarf des Saarlands gedeckt werden.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) November 2, 2013

 

– „Papa, wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“ – „In meinem Entwürfe-Ordner.“

— stephan porombka (@stporombka) November 3, 2013

 

Kind 2.0 im Wahllokal zum Volksentscheid: „Habt ihr beide ja gewählt?“ „Ja“ „Cool! Dann dürft ihr euch jetzt küssen!“

— p47r1c14 c4mm4r474 (@dasnuf) November 3, 2013

 

Tochter fragt, ob wir noch beim Bankkautomaten halten können, ihr Taschengeld ausdrucken.

— Binnewies_ (@Binnewies_) November 9, 2013

 

Bewunderung verdienen Menschen, die ihren Kindern Dinge wie elektrisches Licht ohne Wörter wie „Wichtel“ und „Zauberei“ erklären können.

— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 9, 2013

 

Ich musste zwei Portionen Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen essen, weil die Kinder dabei geschwächelt haben. Jetzt seltsames Völlegefühl.

— Max. Buddenbohm (@Buddenbohm) November 8, 2013

 

Ein Säugling stellt weniger Ansprüche als ein Kaffeevollautomat.

— Anousch (@Anousch) November 11, 2013

 

Meine Tochter hat heute Reitstunde, mein Sohn Fußballtraining, und jetzt sitzen wir in unserem Reihenhaus und denken uns neue Klischees aus.

— Fritz Brause (@herrbrause) November 11, 2013

 

Strumpfhosenunterziehwetter. Pro Kind 15 min mehr Zeit einplanen. Pro Bein.

— Madame de Larenzow (@Larenzow) November 12, 2013

 

30 min für eine Socke. Stand: „Isch ziehe aus hier. Dann könnt ihr mal sehen.“ Wo ist die anonyme Elternselbsthilfegruppe?

— p47r1c14 c4mm4r474 (@dasnuf) November 13, 2013

 

Wir sind die Generation, die aufpassen muss, was ihre Kinder UND ihre Eltern im Internet anklicken.

— andreija (@andreija) November 12, 2013

 

„Pubertät!“ Das war die Zeit, wo die Eltern anfingen schwierig zu werden…!

— Mikele111 (@mikele111) November 15, 2013

 

Ich: „Und jetzt ab ins Bett, zackzack.“ Sohn I: „Sir, ja Sir!“ Vielleicht doch wieder etwas weniger autoritär erziehen. Hm.

— Max. Buddenbohm (@Buddenbohm) November 9, 2013

3 Kommentare

  1. IchHalt am 16. November 2013 um 11:01

    Wie immer danke fürs Sammeln 🙂

  2. Monika am 20. November 2013 um 09:00

    Danke, einfach herrlich 🙂

  3. Claudi am 20. November 2013 um 20:11

    herrlich! Danke für den Link zu dieser Seite.

Trackbacks/Pingbacks

  1. Lieblingstweets im November woanders | Ach komm, geh wech! - [...] Herzdamengeschichten [...]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Kommentare

  • Julia bei Take what you need
  • Sven bei Unfassbar lecker
  • Barbara bei Die Brücke der Beschränkungen

Der virtuelle Hut

Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!

Kategorien

Kalender

November 2013
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
« Okt   Dez »

Archiv

Blogs

  • Ach komm, geh wech
  • Anke Gröner
  • Anna Luz de Léon
  • Annas Miniaturen
  • Ar Gueveur
  • Au fils de mots
  • Christian Fischer
  • Christian Hanne (Familienbetrieb)
  • Christine Finke
  • Croco
  • Das Filter
  • Das hermetische Café
  • Das Nuf
  • Die Kaltmamsell
  • Donnerhallen
  • Draußen nur Kännchen
  • Felix Schwenzel
  • Formschub
  • Fortlaufend
  • Frau Meike
  • Frische Brise
  • Gedankenträger
  • Geschichten und Meer
  • Giardino
  • Glumm
  • Grain de sel
  • Große Köpfe
  • Heiko Bielinski
  • Herr Rau
  • Hier und da
  • Hilliknixbix
  • Holy fruit salad!
  • Hotel Mama
  • Isabel Bogdan
  • Jochen Metzger
  • Kaffeehaussitzer
  • Kiki Thaerigen
  • Kinderdoc
  • LandLebenBlog
  • Letteraturen
  • Literatourismus
  • Maret Buddenbohm auf Instagram
  • Maret Buddenbohm auf Twitter
  • Markus Trapp
  • Mathilde Mag
  • Maximilian Buddenbohm auf Instagram
  • Maximilian Buddenbohm auf Twitter
  • Mek
  • Mitzi Irsaj
  • Modeste
  • Narrenfreiheit
  • Notenblog
  • Novemberregen
  • Nullenundeinsenschubser
  • Peter Breuer
  • Pfützenspringen
  • Rolando
  • Susammelsurium
  • Vierpluseins
  • Voces Intimae
  • Wortschnittchen

Garten-Blogs

  • berlingarten
  • Der kleine Horrorgarten
  • frau meise
  • Garteninspektor
  • Hauptstadtgarten
  • Margeranium
  • Osmers
  • Parzelle 94

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress