Heute ist James-Krüss-Geburtstag! Von dem Herrn ist, viele werden es wissen, die titelgebende Zeile der Insel-Anthologie von Isabel Bogdan und Anne von Canal. Falls es jemand nicht kennt, es handelt sich tatsächlich um ein wundervolles Zitat, das in der vollen Version so geht:
“Irgendwo ins grüne Meer hat ein Gott mit leichtem Pinsel,
lächelnd wie von ungefähr, einen Fleck getupft: Die Insel!“
In der Anthologie ist, wie berichtet, auch eine Story von mir zu finden, die übrigens mit einer real existierenden Insel zu tun hat, auf der Sie mit fast hundertprozentiger Sicherheit nicht waren und auf die Sie jetzt auch vermutlich nicht mehr so leicht kommen können. Ich war da auch nicht. Oder doch, aber anders als man es sich vorstellt. Aber das führt jetzt entschieden zu weit, das kann man ja im Buch nachlesen.
James Krüss jedenfalls war bekanntlich Helgoländer, Helgoland war auch mit dem Zitat gemeint, diese Insel kommt allerdings durch irgendeinen seltsamen Fehler in der Matrix gar nicht im Buch vor, was wiederum mit ein Grund ist, warum in meinem aktuellen Manuskript Helgoland sehr wohl vorkommt, das ist quasi ein nachgehendes Thema bei mir.
Diese ganze Inselei verhilft mir aber zu einer passenden Idee bei einer Buchverlosung – gewinnen kann man hier nämlich ein Exemplar von “Irgendwo ins grüne Meer”. Dazu muss man nur in einem Kommentar unter diesem Text angeben, auf welcher Insel man zuletzt war – wo auf der Welt auch immer. Zum allgemeinen Nutzen kann man natürlich auch noch dazuschreiben, wie großartig oder wie auch immer es da war, das muss aber nicht. Wer also noch nie auf einer Insel war, darf leider nicht teilnehmen und sollte das zum Anlass nehmen, über sein Leben und seine Urlaubsplanung nachzudenken, es wird dann allmählich Zeit.
Bitte bis spätestens Donnerstag kommentieren, am Freitag zieht die kapriziöse Glücksfee Sohn II, der vielleicht doch eher ein Glückstroll ist, dann die Gewinnerin. Oder den Gewinner, schon klar.
Ich verschicke nur an Adressen aus Deutschland, wer also aus Timbuktu teilnimmt, braucht bitte einen Freund vor Ort. Bitte im Kommentarformular eine funktionierende Mailadresse angeben, sonst klappt es nicht mit der Benachrichtigung.
Und drüben bei Isa kann man auch so ein Buch gewinnen, der Beitrag dazu geht in Kürze online, wie toll ist das denn! Da aber mit ganz anderen Kommentaren. Hihi.
Ach, es hat doch gar keinen Sinn, hiee zu kommentieren, der Kommentarflut wird nan kaum Herr werden können und Sohn II in den Zetteln versinken.
Ich erzähle trotzdem von Mallorca, wo der Hotelpool kälteres Wasser führte als das Meer persönlich, wo es sensationelles Essen gab (in Bier eingelegter Oktopus! Geil!) und wo ich trotz Zettelperso einreisen durfte.
Und dann noch mit Schreibfehlers.
Da Usedom ja eine Halbinsel ist, war meine letzte Insel tatsächlich Helgoland. Nähere Beschreibungen sind zeitnah erfolgt.
Auf La Gomera war mein letzter Inselbesuch. Eine ganz wunderbare kleine Insel, kann ich sehr empfehlen.
Bei uns war es Sardinien im Herbst…
LG
Christine
Usedom zu Ostern – so langsam wird es zu einer Tradition. Bisher stets sonnig, während es in der Heimat schneite. Und zu dem anderen Usedom-Kommentar: Es ist eben doch eine Insel!
Ich habe jetzt minutenlang im Hirn gewühlt und komme beim Gedanken auf die letzte bewusste gespeicherte Insel auf Langeoog. Ein Insel die ich mir sogar richtig erarbeitet habe, weil ich den Weg im Rahmen einer Wattwanderung zu Fuß zurückgelegt habe.
Mein letzter Inselaufenthalt ist schon wieder viel zu lange her, es war nämlich in den Flitterwochen vor über einem Jahr. Da waren es dann aber wenigstens einige Inseln. Am tollsten war Key West, dort wohnten wir in einem B&B direkt neben Hemingway. Nur eben ein paar Jahre zu spät.
Uff. Rügen? Weil wir unbedingt über die neue Brücke fahren mussten? (Ganz großes Kino!) Es ist schon eine Weile her und ja, das ist eine Schande.
Zuletzt war ich auf Fehmarn. Und auch wenn ich beruflich da war, fühlt sich auf Fehmarn sein immer wie Urlaub an.
Darf ich auch, obwohl ich ganz neu bin?
Föhr muss es gewesen sein. Während des letzten schweren Sturms. Oder halt Usedom, wenn es doch eine Insel ist.
Die letzte Insel, die ich besucht habe, war Irland. Letztes Jahr. 5 Mann auf dem Kabinenkreuzer, voll die christliche Seefahrt.:)
Erinnert sich außer mir noch jemand an Krüss als Fernsehmoderator? „ABC und Phantasie“? „James Tierleben“?
Och Manno, die Ausländer werden mal wieder ausgeschlossen…
Grüsse aus der Schweiz
PS: Mein letzter Inselbesuch war auf der Mainau
Vor 3 Wochen war ich auf meiner letzten Insel. Es war in Schwerin, das liegt zwischen mehreren Seen, es hat ein fürchterlich kitschiges Schloß auf einer Schloßinsel, von vielen Japanern fleißig fotografiert. Und wenn man vorn in den Burggarten, der der Inselgarten ist, hineingeht und sich links hält, dann kommt man erst unter vielen Steinen durch und dann an einem kitschigen Treppenhof vorbei, und weiter geradeaus geht man dann über ein kleines Brückchen auf ein Extra-Inselchen, grad mal 5 m breit und vielleicht 15 m lang, das reicht aber für ein paar Weiden und 2 Sitzecken und einen Papierkorb, in den wir das Papier mit den Makrelenresten brav hineinstopften, nur um zuzusehen, wie eine findige Krähe das alles wieder herauszerrte, wir haben den Makrelenkopf noch öfters gesehen danach.
Meine letzte Insel (Großbritannien zähle ich jetzt mal nicht mit, das ist ja quasi Festland) war Heimaey, und das ist skandalöserweise schon zwei Jahre her, wie ich gerade feststellen muss.
Die letzte und vorletzte Insel war Großbritannien (Wales & Schottland). Wenn man dorthin nicht mit Fähren übers Wasser müsste, würde ich noch lieber hinfahren (ja, man kann fliegen – aber dann nur so wenig Gepäck mitnehmen (z.B. echte Bücher)) 😉
Fjäderholmarna vor Stockholm Sehr schön da!
Meine letzen Inselaufenthalt genoß ich im August letzten Jahres auf der Île de la Cité in PARIS. Immerhin :o)
Mon dieu, trop belle!
Grüßle aus Freiburg,Doro
Der letzte Inselurlaub war auf der Oleron: Obwohl die Insel im Sommer voll ist und man besser nicht wie wir samstags anreisen und sonntags abreisen soll, hat man sehr viel Platz an den Stränden und die Stimmung ist gelassen und entspannt.
Oleron kann ich empfehlen, vor allem wenn man in der Hochsaison auf Internet weitgehend verzichten kann/will.
Inselbesuche sind erfahrungsgemäß die besten Urlaube überhaupt! Meine letzte Insel war Madeira im März – obwohl: wenn Lindau im Bodensee auch zählt, dann dort im April. Auf Helgoland war ich leider zuletzt 2005 – und meine Lieblingsinseln sind alle schottischen, aber vor allem die Shetland-Inseln.
Auf Spiekeroog! Natürlich. 🙂
Terschelling (niederländische Nordsee), letzten Sommer, der Sommer davor, usw. Meine Oma hat das 1958 angefangen; meine Nichten kommen diesen Sommer das erste Mal dazu. Mal eine schöne Familientradition.
Zuletzt: Helgoland – zur Eröffnung eines kleinen Beherbergungsbetriebes und im Kreis von liebenswerten kleinen und großen Menschen.
Halbinsel… Darss, erwachsene Insel war Kreta. Auweia, schon ewig her. Die Nordseeinseln mag ich mir auch mal ansehen. Nächstes Jahr vielleicht.
Danke für die Verlosung! Die Antworten machen schon glücklich.
Die Insel auf der ich zuletzt war ist auch die Insel auf die ich als nächstes fahren werde: Langeoog.
Bei meinem letzten Inselausflug ging es für eine Woche nach Amrum. Das war so wunderbar, dass der nächste Amrumurlaub schon geplant ist.
Also meine letzte (und Herzens-) Insel war und ist Amrum.
Amrum! Total hässliche Insel und dieser elend lange Weg über den breiten Strand bis zum Wasser, und die viele schrecklich frische Luft, das grässlich kalte Wasser, immer nur Wind, Leuchtturm ohne Aufzug, und überhaupt. Fahrt da nicht hin! Ich will nämlich weiterhin meine Ruhe dort, und kein 2. Sylt 😉
An meinem 60. Geburtstag vor ein paar Wochen : Langeoog. Unvergessen das Kreischen der allgegenwärtigen Fasane – klang irgendwie nach „Moorhuhn“-Spiel.
Mein letzter Inselbesuch (mit Boden unter den Füßen) war Malta. Doch besonders gerne erinnere ich mich an einen literarischen Inselbesuch. In seinem Roman „Inselsommer“ beschreibt Erik Orsenna ganz wunderbar das Inselleben:
„Glücklich die Kinder, die in der Liebe zu einer Insel aufwachsen. Sie erwerben dort in Windeseile bestimmte, für ihr späteres Leben nützliche Eigenschaften: Phantasie, Einsamkeit, Freiheit, sogar eine gewisse Respektlosigkeit gegenüber dem Festland; und sie lernen, den Horizont abzusuchen, zu segeln und fortzugehen…“
Beste Grüße!
Ich würde gerne darüber schreiben, wie toll es auf der Ile de Re (Akzente, pfffft!) war. Die Salinen, die Austern, der Weißwein. Herrlich.
Aber ich war seitdem auf einer anderen Insel. Die liegt zwar in der Seine, mitten in Paris und das innere Akkordeon muss gar nicht mit so einem Nadelkratzgeräusch aufhören, aber ich fand es da gar nicht so toll. Zu viele Pelzträgerinnen mit Selfiestick!
Tatsächlich war ich zuletzt auf der Insel Helgoland, nämlich vor eineinhalb Wochen erst. Und Helgoland ist natürlich großartig, denn sonst wär ich da nicht schon zum zweiten Mal gewesen.
Das Buch hatte ich heute schon in der Kunsthalle Hamburg in der Hand, das liegt da sehr prominent, aber dann doch nicht mitgenommen, da sonst morgen im Flieger nach Wien Übergepäck droht, denn ich hab ja auf Helgoland schon ein Buch von James Krüss gekauft. Falls ich dieses Buch nicht gewinne, muss ich es halt beim heimischen Lieblingsbuchhändler kaufen.
2016 zuletzt: Fuerteventura. LG!
Ich war auf Borkum, wo es – für Niedersachsen – erstaunlich schön ist. Und großartiges Eis gibts auch.
Gar nicht lange her: Fort Sumter vor Charleston (South Carolina) war die letzte Insel, auf der ich im gerade vergangenen Urlaub war. Sehr klein, künstlich angelegt, aber trotzdem sehr interessant.
Es war im letzten Jahr die Insel Norderney…eine Silberhochzeit,viele Menschen und doch Winkel die man sich nur mit den Möbeln teilt und dem wind
Es waren die Vögel am Meer meine Worterkennung macht da immer Möbel draus.
Es war Rømø, und es war einer der schöneren Urlaube meines Lebens. Unbedingt wieder. Aber nur mit dem Auto an den Strand fahren, wenn man es eh bald zu verkaufen oder -schrotten vorhat, das Salz kriecht in jede Ritze und macht ein Loch aus ihr. Learned the hard way. RIP Golf 2.
Naxos! Mittelmeer, Leichtigkeit, Sonne, Duft, Licht … Was braucht es me(e)hr?
Die letzte Insel, auf der ich war: Sylt, im letzten Jahr, leider nur für einen Tag von Tönning aus. Aber nächstes Jahr, bestimmt, fahre ich wieder hin!
Mallorca. 7 Tage am Stück, 24 h mit meiner Tochter zusammen. Gibt nix Schöneres. Gut, könnte ich auch woanders haben – war aber nun mal auf Malle.
Korsika! Dann hätte dieser Urlaub des Grauens bei gefühlten 60 Grad Plus inkl. täglich 4 Std Kinder mit Sonnencreme eincremen einen Sinn gehabt?
Zuletzt war ich auf Rømø. Im März, da ist dort noch nicht so viel los.
Oh! Natürlich möchte ich dieses wunderbare Buch gewinnen. Die Insel meines Herzens ist Amrum (Isa weiß, warum) und das ist auch die letzte, auf der ich war. Ostern. Spontan. Zum Bikebrennen. Und Strandlaufen. Und überhaupt.
Hiddensee, im letzten Sommer und es war wunderbar. Deshalb freu ich mich schon jetzt, dass ich im kommenden September wieder dort sein werde.
Ich war im Paradies. Auf den wunderschönen
Bermuda Islands.
Die letzte Insel auf der ich war, war Seeland. Es ist die größte dänische Insel in der Ostsee, auf Seeland liegt auch Kopenhagen. Dort ist es sehr schön, insbesondere, weil Kopenhagen so eine obertolle Fahrradfreundliche Stadt ist.
Ach, da fällt mir ein: ich war heute ja in Wilhelmsburg, das ist die größte Flussinsel Europas, die zweitgrößte der Welt und ein Stadtteil Hamburgs….
England, mit Kindern, das war klasse und wird dieses Jahr wiederholt 🙂
Vielleicht mal nach Rügen.
(Würde ich lügen?)
Oder nach Föhr.
Gern auch mit Gör.