Buddenbohm in Bewegung

Wo ich gestern gerade das Wort Chronistenpflicht erwähnte – ich denke, ich muss mehr raus. In den letzten Wochen habe ich außer der Wohnung, den Discountern und den anderen Läden im Stadtteil und dem Garten nichts gesehen. Und auch wenn man selbst über diese geringe Auswahl theoretisch endlos schreiben könnte, mir ist doch allmählich nach anderen Eindrücken. Das ist kein Fernweh, das ist eher ein mäßiger Lagerkoller. Das ist kein großes Gefühlskino, das ist nur so eine mittlere Wallung. Aber ich denke, ich müsste mal vor die Tür und vor die Hecke, ich müsste wieder etwas in Bewegung sein.

Mir fällt aber nichts ein, denn ich will zwar irgendwohin, ich will oder kann aber nichts aussuchen. Hamburg, das kenne ich doch alles. Ein Gedanke, der selbstverständlich vollkommen unsinnig ist, was mich aber nicht davon abhält, ihn stundenlang wiederkehrend zu haben. Also fahre ich erst einmal einfach U-Bahn. Die U-Bahn ist so ein herrlich unverbindliches Unterwegs, man ist nicht hier und nicht da, man kommt aber herum. Und zwar fahre ich mit der U3. Das ist die Linie, die in jedem Reiseführer über Hamburg steht, weil sie so schön am Hafen entlangfährt – „Guck mal, guck mal!“ -, außerdem fährt sie praktischerweise im Kreis und man kann einfach sitzenbleiben, falls einem an der theoretischen Endstation gerade etwas einfällt und man weiterschreiben möchte.

Ich steige am Hauptbahnhof ein und klappe das Notebook auf meinem Schoß auf, wobei ich mich frage, ob ich mit Maske überhaupt schreiben kann. Das ist nur auf den ersten Blick eine alberne Frage, auf den zweiten ist es nämlich tatsächlich so, dass das Schreiben ein doch recht körperlicher Vorgang ist und jede Veränderung dabei etwas ausmacht. Ich schreibe im Anzug ja auch anders als im Hoodie und diktierte Texte sind etwas anders als geschriebene Texte, handgeschriebene sind wieder anders als getippte. Aber das hier sind schon die ersten Absätze, damit ist das also geklärt, das Schreiben läuft. Manchmal ist es einfach und damit bin ich auch schon am Rödingsmarkt und habe gar nicht raus- und kaum hochgesehen, so wird das wohl eher nichts mit den Eindrücken.

An den Landungsbrücken, ja was wohl, genau – raus.

Und gleich wieder rein, denn mein Gedanke, mich da irgendwo im Schatten auf die Treppenstufen zu setzen und einfach weiterzuschreiben, nur mit Hafenidyll oder neiderweckendem Panorama im Hintergrund, den kann ich vorerst gepflegt vergessen. Es bewegen sich touristische Menschenmassen wie v.C. an der Elbe entlang, kollektives Herumgehen wie früher, Schiffegucken wie früher, Fischbrötchen wie früher, Barkassenfahrt wie früher, alles wie früher. Wäre ich Virus – ach, egal.

Nun ist es aber so, dass mir die Stadt ohne Menschenmassen ganz gut gefallen hat. Ich brauche daher noch eine Weile, um mich wieder an diesen normal genannten und dabei eindeutig schon überfüllten Zustand zu gewöhnen. Erst einmal steige ich etwas geschockt wieder in die nächste Bahn. In der Bahn ist es mäßig voll, das geht. Es gibt Plätze, es gibt Beinfreiheit, es gibt sogar die empfohlenen 1,50 Meter, im Grunde ist das eine Luxus-U-Bahn.

Hamburg ist übrigens der einzige Nordstaat, der ausdrücklich auch komplett für Tagestouristen offen ist, man merkt es, es sind alle, alle da.

Ich habe aber wieder zu lange nicht hochgesehen, ich bin schon am Eppendorfer Baum. Mir sitzt ein knutschendes Pärchen gegenüber, papierenes Mundschutzgeknister, das ist im Zusammenhang mit der aktuellen Situation ein Geräusch der Verheißung, also nach neuartiger Erotik. Sie gucken sich verliebt in die Augen und halten Händchen und denken sich gewiss bei jedem Blick die lächelnden Lippen dazu und was man noch alles könnte, wenn es denn nur ginge. Beide strahlen oberhalb der Masken so verliebt, wie es überhaupt nur denkbar ist, seine Hand auf ihren Knien und ihr Mundschutz wirkt jetzt auf einmal etwas zerknüllt. Ich schreibe nur, was ich lieber nicht laut sage: „Romantik!“ Und hätte ich die Herzdame dabei, ich würde sie jetzt glatt auch einmal küssen, so viel unausgelebte Spontaneität muss sein.

An der Kellinghusenstraße unterhalten sich zwei ältere Damen über einen abwesenden Herrn, die eine sagt: „Er hat ja so einen Helikoptersohn“, die andere macht: „Oh, oh!“ Einen Helikoptersohn. Es gibt Gefahren in der Erziehung, auf die bin ich bisher noch gar nicht gekommen.

Sierichstraße, hier habe ich einmal eine Wohnung besichtigt, fällt mir ein. Ich könnte überhaupt einfach mit dem ÖPNV durch Hamburg gondeln, mehr oder weniger zufällig, und überall Erinnerungen oder Bemerknisse abtippen oder mit der Hand schnell mitschreiben. An Content ist so leicht kein Mangel, wenn man nur lange genug in einer Stadt gelebt hat. Eine Spur der Verbloggung könnte ich durch Hamburg ziehen. Irgendwo hingehen und lauernd abwarten, entweder es fällt mir etwas ein oder es passiert etwas, vielleicht ist das auch ein Projekt. Es gibt eigentlich wenig Stellen in dieser Stadt, an denen ich tatsächlich etwas geschrieben habe, ich habe nur immer über diese Stellen geschrieben. Da mal drüber nachdenken! Als ich damals jedenfalls die Möglichkeit von Kindern erwähnte, da war die Besichtigung auch ganz schnell vorbei. Egal, lange her. Und Sierichstraße, als ob ich da jemals wohnen wollen würde. Manche Sachen merkt man sich eben.

Borgweg, ein Obdachloser steigt ein und sagt seinen langen Spruch auf, den man aber wegen seiner Maske nicht versteht, das ist nur ein gedehntes Genuschel. Entsprechend bekommt er auch von niemandem etwas. Kein Text, keine Almosen, da kennt man hier nix, das ist ja, als wenn die Kinder am Heiligabend keine Gedichte aufsagen würden, wo kommen wir denn da hin. Neulich war ich in der Innenstadt, Fußgängerzone, da formte ein bettelnder Mensch, der mutmaßlich aus Südosteuropa kam, gerade einen Hund aus Sand. Ein paar Menschen sahen zu und ein kleiner Junge sagte mit vermutlich von den Eltern vermittelter Neunmalklugheit: „Der macht aber immer den gleichen Hund!“ Es reicht nämlich nicht, dass man arm ist und in der Fußgängerzone betteln muss, man muss schon auch etwas machen, so ist das in unserer Leistungsethik nun einmal vorgesehen, und wenn man etwas macht, dann muss das auch gut sein und zwei, drei verschiedene Hunde, also bitte, das ist ja nun nicht zu viel verlangt. Andererseits kann ich zum Beispiel gar keinen Sandhund.

Ich glaube übrigens, ich habe nie am Heiligabend Gedichte aufsagen müssen. Oder ich habe es vergessen. Der letzte Satz gerade war geklaut, immer ehrlich bleiben. Es gibt einen alten Song von Klaus Hoffmann, in dem singt er davon, dass die Leute sagen, er sei gerade gut genug, um Katzen zu töten und dann: „Ich habe nie Katzen getötet. Oder ich habe es vergessen.“

Barmbek. Eine Frau steigt ein, an der ist alles, was sie trägt, farbenfroh gebatikt, nur ihr Mundschutz nicht. Ich habe jetzt schlimme Trendbefürchtungen, denn immer, wenn ich irgendwas modisch ganz furchtbar finde, zack, ist es das Highlight der Saison.

Ein Poster auf dem Bahnsteig sagt zu mir: „Schade, dass du bei uns keine Pflegekraft bist.“ Es werden Gehalt und Urlaubstage genannt, alle Mittel sind recht, um da an Personal zu kommen. Nur von den Überstunden und Arbeitsbedingungen sagen sie nichts. 3700 brutto steht da, aber da ist bestimmt ein kleingedrucktes Sternchen dran mit zwanzig Einschränkungen, das kann ich aber nicht sehen, der Zug fährt schon wieder.

Dehnhaide. In der Bahn, das sehe ich jetzt erst, wirbt direkt neben mir ein Plakat, ich möge doch bitte Experte werden, etwa für „IT & Cybercrime“. Früher, so denke ich, früher rutschte man in die Kriminalität noch allmählich ab, heute wird man also ganz offiziell dafür angeworben. Ts.

Mundsburg. Ich habe jetzt dauernd Klaus-Hoffmann-Lieder im Ohr: „Schau, ich hab‘ für dich vier Perlen aus Regen, aus einem Land, wo Sonne nur brennt.“ Die Sonne brennt hier in Hamburg auch, aber ich mache kein Gedicht und kein Liebeslied daraus. Besser ist das.

Eine Frau versucht hektisch, die Türen mit dem Ellenbogen zu öffnen, verheddert sich dabei aber in ihrer Handtasche und nimmt schließlich entnervt und leise fluchend doch den Finger, um den Knopf zu drücken. Die Türen öffnen übrigens auch automatisch, aber dafür müsste man etwas mehr Geduld haben, um das zu erleben. Ein paar Sekunden Geduld nur, zu viel für den Großstadtmenschen, zu viel für uns.

Berliner Tor. Ich höre jetzt Musik über Handy und Kopfhörer, gerade wird mir dabei ein Song von Kevin Johansen zugeshuffelt, in dem verstehe ich die Zeile: „If you want to give a kiss – just give a kiss.“ Ein Song über Timing ist das. Zu und zu schade, dass der Song nicht am Eppendorfer Baum lief, siehe oben. Aber ein gutes Lied ist es doch.

Hauptbahnhof, ich steige wieder aus. Der Bahnhof ist voll wie nur je, die altbekannte Fülle und das Gedränge und Geschiebe und Gerenne, es fühlt sich um mich herum original wie 2019 an, nur die Maskenträgerinnern sind anders, aber andererseits gibt es jedes Jahr irgendein neues Accessoire. Sonst ist eh alles wieder im alten Muster, im alten Fahrplan und Groove. Man macht alles, man darf alles, die Stadt findet wieder ihren Rhythmus und ihren Beat, ihre Lautstärke und auch ihre Öffnungszeiten. Auf dem Handy sehe ich Ankündigungsmails von den Vereinen der Söhne, alles findet wieder statt, sogar der Indoor-Sport läuft an.

Nur regelmäßig in die Schule darf man auf keinen Fall und zu Prostituierten darf man gar nicht. Was für eine überaus abgefahrene Kombination.

Wie auch immer, ich war dann mal draußen.

***

Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier. Merci!

13 Kommentare

  1. Recht herzlichen Dank, dann muss ich da ja nicht mehr hin in dieses Draußen.

    Darf ich an die letztens erwähnte Idee mit den mit Sohn II zu erwandernden Naturschutzgebiete in Hamburg erinnern? Ich fand die sehr hübsch, also die Idee. Ja, unter anderem auch, damit ich da nicht selbst hin muss, um zu prüfen, ob da viele Menschen sind oder nicht, ich geb es zu. Aber auch, weil da vielleicht wieder so kluge Sätze vom Sohn und überhaupt schöne Unterhaltungen entstehen (oder erlaufen?).

    Wie auch immer. Schöne Feiertage!

  2. Auch was für leuteschauende Fahrensleute in Hamburg ist die U1, die braucht von einer Endstation (das nur mäßig ansehnliche Norderstedt Mitte) bis zu den beiden anderen (sie verzweigt sich am anderen Ende ein bisschen) mehr als eineinhalb Stunden („100 Minuten“ klingt ein wenig wie“Tausend Meisterwerke“). Ist allerdings im westlichen Teil eher eine
    Tunnelreise; im Osten der Stadt fährt sie dann viel auf Dämmen, da sieht man mehr von der Stadt.

    Die U3 ist die große alte Dame der U-Bahnen, die U1 ihr etwas ungelenk gekleideter Enkel.

  3. Wenn die Frankfurter Rundschau mal ein Thema braucht, werfen sie einen Dartpfeil auf den Stadtplan und fahren dann dort hin. Dabei kommen auch immer schöne Geschichten raus.
    Haben Sie Dartpfeile?

  4. Danke für die Geschichten aus dem von mir seit Jahren sehr vermissten Hamburg. Wenn man sonst schon alles kennt empfiehlt sich eventuell eine Fahrt nach Ochsenwerder und drumherum. Unglaublich aber wahr, auch das ist Hamburg :-).

    Danke für die täglichen Beiträge und Links.

    Liebe Grüße von Ina

  5. Täte ich in Hamburg leben, ich wählte beim ÖPNV diese eine Linie im Hafen, deren Nummer mir leider entfallen ist, die an der Elphi hält, die aber auch eine Schleife fährt – und zwar auf dem Wasser!

    Ich tät‘ nix Anderes machen und bräucht‘ auch nix Anderes gucken. Bestimmt zwei Tage lang …

    Herr Buddenbohm, Ihr „zu und zu“ kenne ich sonst nur aus dem „Missingsch“ von der „Prinzessin“ im vor langer Zeit wieder und wieder gelesenen Herrn Tucholsky seinem „Schloss Gripsholm“.

    Ist das auf eine spezielle norddeutsche Gegend begrenzt?

  6. Messerscharf analysiert, die Reaktionen auf den Obdachlosen am Borgweg. Das ginge ja auch anders. Meine Freundin z.B. gibt ganz großzügig immer etwas, egal was oder wie es derjenige sagt.

    Die U3 Linie ist großartig, auch meine Lieblingsstrecke. Wenn ich umziehen müsste in einen anderen Stadtteil, dann müsste die U3 da durchfahren. Aber auch mit der schönsten U-Bahnlinie vor der Tür würde ich nach ein paar Wochen in Hamburg einen Lagerkoller kriegen, da helfen nur Ausflüge an Nordsee oder Ostsee. So ein Blick übers weite Meer wirkt Wunder!

  7. @Alexandra
    Ich kenne das als „zu und zu schön“ aus Kempowskis „Tadellöser und Wolff“. Die Mutter Kempowski wurde gespielt von der großartigen Edda Seippel, ihre Stimme klingt mir damit noch im Ohr, ebenso wie “ ja, wie isses denn nur möglich“.

    Diese Erinnerung macht mir gerade Lust, die Verfilmung noch einmal anzusehen.

  8. Ähnlich ging es mir in den letzten Tagen auch. Mal wieder raus. Und wenn es „nur“ die eigene Stadt ist. Zum Schreiben, Sehen und Beobachten eignet sich eine U-Bahn Fahrt hervorragend. Im Kleinen passieren oft die interessantesten Dinge.
    Danke für den Spaziergang durch Hamburg.
    Grüße aus München
    Mitzi

  9. Der Herr Hoffmann hat übrigens auch „nur geklaut“, nämlich von einem Herrn Brel, Jacques mit Vornamen. Dessen Lieder hat der Herr Hoffmann mit mehr oder weniger Geschick ins Deutsche über- und danach auch vorge-tragen.
    Das Ding mit den Katzen ist aus „Ces gens-là“: https://www.youtube.com/watch?v=_XrO-kBidNI
    und die Regenperlen aus „Ne me quitte pas“, wo es wörtlich heißt: „moi, je t’offrirai des perles de pluie venues de pays où il ne pleut pas“, ich schenke dir Regenperlen, die aus Ländern kommen, wo es nie regnet. https://www.youtube.com/watch?v=gyx5mUM-VMY

    Und ja, es ist surreal, was wir gerade erleben. Und die Politiker machen es noch dazu paradox. Aber vielleicht ist das ja gerade der Reiz des Ganzen.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert