Geht doch
Ich müsste nachdenken, länger nachdenken, wann ich zuletzt da draußen etwas lustig fand. Irgendeine Begegnung, eine Begebenheit, einen Dialog von Passanten oder...
Ich müsste nachdenken, länger nachdenken, wann ich zuletzt da draußen etwas lustig fand. Irgendeine Begegnung, eine Begebenheit, einen Dialog von Passanten oder...
Nicola bloggte wieder. Es ist immer schön, wenn Blogs Pausen überstehen. Und zwar schrieb sie über Sachbücher. Von welchen wenigstens eines hier auch schon eine...
Auf gedanklichen Umwegen, die sich jeder Nachvollziehbarkeit entziehen, lande ich am Wochenende bei Warren Zevon (Wikipedia-Link) und trage dann nach engerem Ko...
Ein weiterer Fall von „And so it begins …“. Ein Fall zwar, der ganz und gar nicht unerwartet kommt. Den ich aber dennoch als stets bemühter Chronist hier verzei...
Ich weiß gar nicht, wie das nun wieder kommt, aber neuerdings kann ich jeden Text hier fast komplett durch Ergänzungen zum vorhergehenden Text füllen. Das war d...
Gestern war auch eine Art Feiertag, weil ja immer einer ist. In diesem Fall war es der Jubiläumstag der Peanuts-Geschichten von Charles M. Schulz. Am 2. Oktober...
Ein Update zu der weiter unten beworbenen und neulich angekündigten Hamburger Podcastnacht am 13.10. erreicht mich gerade, eine Informationsanreicherung. Des In...
Lektüre-Update: Die „Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton (Perlentaucherlink) habe ich durchgelesen, das waren sinnvoll gefüllte Stunden. Das Buch hat, wenn Sie...
Einerseits war es überraschend und traf mich ärgerlich unvorbereitet, dass und wie mich dieser Montag unerwartet von hinten angefallen, brutal ins Alltags-To-Do...
Am Wochenende hatte ich unerwartet gleich zweifach mit dem Kolonialismus zu tun. Denn zum einen sah ich, weil Ghana gerade in einem meiner Texte vorkommt, noch ...