Buddenbohm & Söhne

Buddenbohm & Söhne

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt / Kooperationen / Trinkgeld
  • Links am Morgen
Seite wählen

Kurz und klein

Maximilian Buddenbohm

Jul 1, 2018 | Kurz und klein | 3 Kommentare

Geburt international:

Finnland: „Glückwunsch! Hier, eine Baby-Box im Wert von über 200€!“

Schweden: „Hej! Hier, ein garantierter Kita-Platz für maximal 126 € im Monat.“

Deutschland: „Sehr geehrtes Baby, mit diesem Schreiben erhalten Sie Ihre Steueridentifikationsnummer.“

— Pumpkin (@__Pumpkin___) 5. Juni 2018

Mit „wir gehen nur an einem Regentag ins Kino“ können Eltern in HH 2018 enorm viel Geld sparen.

— Silke Plagge (@silkeplagge) 3. Juni 2018

Nachdem ich die Klassenfahrt finanziert und die Nebenkosten abgearbeitet habe (Fahrrad, Taschenlampe, Regencape, Reisezahnbürste, Sonnencreme, Buch, Fotoapparat, Campinggeschirr etc) finde ich den letzten Punkt der Packliste: „bitte 50€ Taschengeld mitgeben“.#fassohneboden

— mutterseelesonnig (@Mutterseele99) 2. Juni 2018

Seit meine Mama nicht mehr sagt „Ok, Zähneputzen und ab ins Bett!“, läuft eigentlich alles aus dem Ruder.

— Plastdickbottle (@WurmAnDerSchnur) 4. Juni 2018

Ich rede mit der Kleinen über Raptexte und dass da ja mal Wörter gesagt werden, die nicht gehen. Scheisse zum Beispiel. Sie so:
„In einem Lied haben die ‚Herz gebrochen‘ gesagt. Das geht auch nicht, das macht andere traurig.“ pic.twitter.com/nGdxsiHnCt

— Rike Drust (@Muttergefuehle) 11. Juni 2018

Kita-Trüppchen zieht mit Schippen, Eimern, Förmchen und Proviant bestens ausgestattet zum Matschspielplatz auf der Uhlandhöhe. Zwei Männer im Anzug & ich gucken sehnsüchtig hinterher.

— Christina Dongowski (@TiniDo) 13. Juni 2018

„Bitte räumen Sie das Spielhaus 30 Minuten vor Schließung auf! Danke!“

Komisch, dass es 35 Minuten vor Schluss plötzlich so leer wird hier.

Eltern halt.

— Hilli Knixibix (@HilliKnixibix) 14. Juni 2018

Sitzen mit 4 Kindern im Restaurant (draußen), 2 Frauen setzen sich zu uns, fangen an zu rauchen und beschweren sich, dass wir zu laut lachen.
…

— Patricia Cammarata (@dasnuf) June 15, 2018

Immer wenn ich unsere französischen Nachbarn sehe, die ihre Kinder erst um 9 zur Schule bringen müssen, bin ich kurz neidisch.

Dann fällt mir ein, dass sie 12 Wochen Sommerferien haben, und ich beruhige mich wieder.

— ? (@HummelFamilie) June 15, 2018

Das am häufigsten benutzte Wort von Eltern ist nicht „ja“ oder „nein“, sondern „ausnahmsweise“.

— Tina (@Liebelovepeace) 18. Juni 2018

ich las vorhin, religionsunterricht in deutschen schule sei sachunterricht und jetzt kann ich leider nicht aufhören zu lachen.

— (((C. Fischer))) (@jawl) 22. Juni 2018

Lehramtsstudenten: „Ich hab nur ne 2,1 im Examen, ich bin so dumm dumm dumm!“
[schlägt sich selbst] ?

Jurastudenten: „Ich hab ne 3,1 im Examen, kniet nieder Ihr Lurche, der König ist hier!“
[zählt vieles Geld, dass er verdienen wird] ?

— Pöbeline (@TariTarina) 25. Juni 2018

Wenn ein Schüler in der Geschichtsarbeit vom Appsolutismus schreibt, dann ist das diese #Digitalisierung an Schulen, oder?

— Oberstudienpunk (@H3rrL3hr3r) 24. Juni 2018

Frau und Tochter gehen ins Bett und drehen alle Lichter im Haus ab und ich sitze im finsteren Wohnzimmer.

auch sonst fühl ich mich als vollwertiges und beachtetes Mitglied dieser Famile.

— Tom G® (@tgruber79) 24. Juni 2018

Die grösste Herausforderung als Mutter ist es ja, den Satz „Schau wie schön die Kinder miteinander spielen!“ innerhalb der harmonischen 1.35 Sekunden auszusprechen.

— ???UV??S?SS (@FrauVanSass) 28. Juni 2018

Es braucht kein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen.

Es braucht aber sehr wohl ein ganzes Dorf, um ein Fußballsammelalbum voll zu kriegen.

— Mutter_im_Einsatz (@FlavorZQueen) 6. Juni 2018

Die Große (zehn) ist auf einem Kindergeburtstag. 14 Uhr wurden sie direkt von der Schule abgeholt. 14:51 Uhr fragt die erste Mutter in der dafür obligatorischen WhatsAppGruppe ob auch alles okay ist. Kopfschütteln.

— Amobert (@Omarueckwaerts) 29. Juni 2018

Abschlussgottesdienst der 4. Klassen.

Der Pastor erinnert daran, dass heute Peter & Paul ist.
Der Mann ergänzt in die Stille: „Und Mary!“

Sehr gut, jetzt kann ich hier so viel heulen wie ich will, der Sohn hat sein peinlichstes Elternteil für heute schon gefunden.

— SUV-MOM (@KathasStrophen) 29. Juni 2018

3 Kommentare

  1. Amobert am 1. Juli 2018 um 08:46

    Welch Ehre. *knickst*

  2. Wolfram am 1. Juli 2018 um 15:21

    Also bei uns – und das ist so Frankreich, tiefstes Frankreich, frankreicher geht gar nicht – beginnen die Sommerferien mit dem Schulschluß am 7.Juli und enden, wenn sich am 3.September die Schultüren öffnen. Das sind nach meiner Rechnung acht Wochen und damit genau eineinhalb Wochen mehr als in Deutschland.

    Dafür kommen französische Kinder auch erst um fünf am Nachmittag aus der Schule.

  3. Christjann am 1. Juli 2018 um 16:53

    Haha, hier ist auch Frankreich und hier ist die Kleine schon seit einer Woche in Ferien, der Große seit Freitag Mittag (und sie werden jetzt bis Anfang September reihum an offizielle oder angeheiratete Großeltern vergeben), und sie kommen zwar offiziell um 16 Uhr nach Hause, aber sehr oft sind sie schon um Zehn Uhr zurück, weil der Englischlehrer krank ist etc.pp

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Kommentare

  • Julia bei Take what you need
  • Sven bei Unfassbar lecker
  • Barbara bei Die Brücke der Beschränkungen

Der virtuelle Hut

Sie können hier Trinkgeld einwerfen. Vielen Dank!

Kategorien

Kalender

Juli 2018
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Jun   Aug »

Archiv

Blogs

  • Ach komm, geh wech
  • Anke Gröner
  • Anna Luz de Léon
  • Annas Miniaturen
  • Ar Gueveur
  • Au fils de mots
  • Christian Fischer
  • Christian Hanne (Familienbetrieb)
  • Christine Finke
  • Croco
  • Das Filter
  • Das hermetische Café
  • Das Nuf
  • Die Kaltmamsell
  • Donnerhallen
  • Draußen nur Kännchen
  • Felix Schwenzel
  • Formschub
  • Fortlaufend
  • Frau Meike
  • Frische Brise
  • Gedankenträger
  • Geschichten und Meer
  • Giardino
  • Glumm
  • Grain de sel
  • Große Köpfe
  • Heiko Bielinski
  • Herr Rau
  • Hier und da
  • Hilliknixbix
  • Holy fruit salad!
  • Hotel Mama
  • Isabel Bogdan
  • Jochen Metzger
  • Kaffeehaussitzer
  • Kiki Thaerigen
  • Kinderdoc
  • LandLebenBlog
  • Letteraturen
  • Literatourismus
  • Maret Buddenbohm auf Instagram
  • Maret Buddenbohm auf Twitter
  • Markus Trapp
  • Mathilde Mag
  • Maximilian Buddenbohm auf Instagram
  • Maximilian Buddenbohm auf Twitter
  • Mek
  • Mitzi Irsaj
  • Modeste
  • Narrenfreiheit
  • Notenblog
  • Novemberregen
  • Nullenundeinsenschubser
  • Peter Breuer
  • Pfützenspringen
  • Rolando
  • Susammelsurium
  • Vierpluseins
  • Voces Intimae
  • Wortschnittchen

Garten-Blogs

  • berlingarten
  • Der kleine Horrorgarten
  • frau meise
  • Garteninspektor
  • Hauptstadtgarten
  • Margeranium
  • Osmers
  • Parzelle 94

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress