Nur als Furioso nichts erstreben

“Sie haben die Energie für dieses Jahr verbraucht und leben nun mit gedrosselter Geschwindigkeit weiter.” So in etwa die Anzeige auf dem Display vor meinem inneren Auge. Ich schließe mich der neulich bereits verlinkten Kiki an, ich gebe auch der Kaltmamsell recht, die neulich hier in einem Kommentar “Windmühlen einfach mal stehenlassen” als Lebensziel pries, ich halte mich ferner an den ollen Fontane:

Nur als Furioso nichts erstreben

Und fechten, bis der Säbel bricht,

Es muß sich dir von selber geben –

Man hat es oder hat es nicht.

[…]

Und was man da so alles nicht hat, nicht wahr. Wir können uns das übrigens auch vorsingen lassen, dann muss man sich nicht einmal um ein Buch bemühen oder googeln, gucken Sie mal hier.

Ich war drei Abende nacheinander aus, und das sollte ich nicht machen. Obwohl jeder Abend richtig und sinnvoll und auch gelungen war, das kostet mich zuviel Energie, das sind mir zu viele  Eindrücke. Die Dosis macht das Gift und am vierten Abend dann ein Gefühl wie abgeschaltet, bewegungslos vor der Tastatur, Wand anstarren und Testbildvisionen. Unangenehm.

Apropos vor der Tastatur. Sohn II, der ja auch vom Schreiben befallen ist, hat mir gestern kurz und bündig erklärt, warum er schreibt, es ist im Grunde eine so gelungene Zusammenfassung, die spart einem ellenlange Essays und Motivationsanalysen, ich darf hier zitieren: “Schreiben ist eine ruhige Beschäftigung, man muss keinen Aufwand treiben und in keinen Verein eintreten und nicht rausgehen, außerdem geht es auch abends.”

Bitte sehr, da ist alles drin, das nehmen wir so, Grundlage der Weltliteratur.

***

Im Vorübergehen gehört, es klingt wie ein Scherz, aber so ist es hier um mich herum, seit mehr und mehr Consultants um die Ecke arbeiten:

“Und dann mache ich noch etwas next level on top.” 

“Oh, toll.”

***

Ich lese gerade Joan Didions “Das Jahr des magischen Denkens”, übersetzt von Antje Rávic Strubel, das ist wahrlich ein Novemberbuch, es geht um Tod und Verlust und um ihre Art, damit umzugehen.

Am Dienstagabend, den Zusammenhang stelle ich erst in paar Sätzen her, Moment bitte, war ich in einem Theaterstück, das wurde aufgeführt von einer 12. Klasse, es war der Klassiker “Die Mausefalle”. Der Sohn einer befreundeten Mutter spielte mit  und war in seiner Rolle übrigens der vergnügliche Lichtblick der Woche, aber das nur nebenbei. Ich mag Schultheater, ich mag das Unperfekte und die Leidenschaft, das durchbrechende Talent oder auch das stoische Durchspielen. Ich mag auch den Einsatz geringer Mittel, um Bühnenbild und Kostüme herzustellen. Meistens ist ja doch mindestens ein Mensch auf der Bühne, bei dem man unwillkürlich so etwas wie “Oha!” denkt, und auch “Der kann es aber wirklich!” oder auch die, versteht sich. Das war in diesem Fall ein junger Mann aus Syrien, der da auf die Bühne kam, zwei Schritte tat und sofort so etwas von da war, sofort den Saal hatte – das ist eine große Freude, so etwas zu sehen. Auf der Bühne alte Sessel und eine Stehlampe, das Mobiliar hätte im Wohnzimmer meiner Großmutter damals stehen können, so überaus vertraut kam mir das vor. Möbel aus den Sechzigern, wenn ich die designgeschichtlich richtig rate.

Ich saß da also im Zuschauerraum und sah diesen Sessel neben einem nur angedeuteten Kamin und unter dieser uralten Stehlampe und ich dachte jedenfalls: “Jetzt so im Sessel sitzen. Mit einem Buch. Das wäre wahnsinnig entspannend.” Das aber ist auch schon magisches Denken, denn natürlich lösen sich Verspannungen aller Art und Probleme en gros nicht durch Sessel und Stehlampen, aber es ist irgendwie doch schön und tröstlich, es wenigstens kurz für möglich zu halten. Therapeutisches Sitzen!

Apropos Probleme. Am Montag war ich in den Niederungen der Lokalpolitik unterwegs, wo ich stets nur Zuschauer bin, da ich mich da nicht auch noch verrennen kann. Es ging auch um Verkehrspolitik, um im Grunde so simple Fragen wie etwa: “Wo soll der Bus fahren?” Das sind Fragen, die in Wahrheit natürlich überhaupt nicht simpel sind, ungeheuer kompliziert sind sie, enorm dicke Bretter stellen sie dar. Es ist das eine, eine andere Verkehrspolitik zu wollen, es ist das andere, sie hundert Meter vor der Haustür umzusetzen. Mir fiel aber wieder etwas auf, das vielen nicht ganz klar ist, vermute ich jedenfalls. Man kann, wenn man denn will, schnell und direkt Einfluss nehmen. Nicht nur durch wildes, zeitraubendes Engagement, auch schon durch Fragen und Anmerkungen, das geht und es findet statt. Man kann auch ziemlich schnell etwas werden, ein Ämtchen oder ein Funktiönchen bekleiden, wenn man das denn möchte, und ich habe oft den Eindruck, dass wirklich nicht allgemein bekannt ist, wie unfassbar leicht das geht. Demokratie ist eine Mitmachgesellschaft, man kann hingehen und anfangen, an so vielen Stellen.

Am Mittwoch war ich auf dem hier im Blog beworbenen Abend der Körber-Stiftung, da ging es um Chancen im Exil, um Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Da saßen Experten und Betroffene und diskutierten, es saßen viele Ehrenamtliche im Publikum und obwohl das alles eigentlich gar nicht mein Thema war – es ist doch gut, sich so etwas einmal anzuhören, weil es ein Gefühl dafür vermittelt, dass Probleme in Bearbeitung sind. Das ist ab und zu ganz gesund, denn die Lage da draußen besteht nicht nur aus Nachrichten, zu der Lage da draußen gehören auch Menschen, die unentwegt etwas tun und die geläufig über “Anpassungsqualifizierungsmaßnahmen” sprachen, es war der Running Gag des Abends. Weil man mit solchen Begriffen eben zurecht kommen muss, wenn man sich dem Thema Beruf hier als Ankömmling stellt, es ist natürlich ein Wort, das in seiner Ungeheuerlichkeit schon selbst wie eine Maßnahme wirkt. Die Gäste aus Syrien oder Afghanistan sprachen es hochkonzentriert fehlerfrei aus und der Saal lachte, es ist immer gut, wenn man über sich selber und auch über seine Sprache lachen kann.

Aber auch Geschichten fallen ab, wenn man zu solchen Abenden geht. Eine wurde von Faisal Hamdo erzählt. Als er in seinem Beruf, er ist Physiotherapeut, anfing und noch kein perfektes Deutsch sprach, behandelte er einen alten Mann, der im Gespräch zu weinen anfing und dann entschuldigend sagte: “Ich bin nahe am Wasser gebaut.” Und Faisal Hamdos Reaktion war völlig angemessen auf diese überaus rätselhafte Mittelung, denn was hatte sein Haus am Wasser jetzt bloß mit der Situation zu tun? “Ach, das ist ja schön.”

Womit sich der seltsam gewundene Kreis dieses Eintrags schließt, denn auch das Haus, in dem wir wohnen, wurde nah am Wasser gebaut, und an dem gehe ich jetzt sinnend spazieren und denke über das Vermögen nach, strukturierte Texte zu schreiben. Man hat es oder man hat es nicht.

Egal. Es ist Mitte November, schon drüber, die Not-To-Do-Liste wird täglich länger.

***

Und außerdem bin ich der Meinung, dass der Innenminister zurücktreten sollte. 

***

Sie können hier Geld in den nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank!

10 Kommentare

  1. Testbildvisionen, wunderbar.

    Ich kenne übrigens die letzte Zeile als
    „Manhattan oder eben nicht“. Keine Ahnung, woher.

    Und Sohn II ist jetzt reif für Interviews und Talkshows, so unaufgeregte Statements hauen ja nichtmal mehr unsre Großdichter raus.

  2. “Sie haben die Energie für dieses Jahr verbraucht und leben nun mit gedrosselter Geschwindigkeit weiter.”

    Danke für diesen genialen Satz, den ich sehr gerne gelesen habe, ihn und die ihm folgenden.

  3. „Demokratie ist eine Mitmachgesellschaft, man kann hingehen und anfangen, an so vielen Stellen.“ Ja. Aber wenn dann wieder ein Mensch in meiner Gegenwart schimpft, das SEI hier überhaupt keine Demokratie!, DIE machten doch sowieso, was sie wollten! – hatte dieser mein Hinweis inklusiver konkreter Beispiele nie Wirkung. Und dann steigt meine Verzweiflung.

  4. … die Kommentare über mir haben sich schon für das meiste (Meiste?) bedankt, was mich so freut – nur das Eine (!) noch:
    Danke für „Windmühlen einfach mal stehen lassen!“

    Ich werde es intensiv beherzigen.

  5. Wieder so ein lesenswerter Bericht bei Familie Buddenbohm aus Hamburg. Ich habe ein kleines Taschengeld für den Besuch auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt geschickt 🙂

  6. Kürzlich erst wieder irgendwo gelesen “wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“

    Punkt

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert