Sandman
Es ist auch irgendwie konsequent, einen Tag, den man im Blog mit einem Lied begonnen hat, mit einem weiteren Lied zu beenden. Mit einem Lied zum Abend, zur Ruhe...
Es ist auch irgendwie konsequent, einen Tag, den man im Blog mit einem Lied begonnen hat, mit einem weiteren Lied zu beenden. Mit einem Lied zum Abend, zur Ruhe...
In meinem Internet wird über diesen Text hier diskutiert, der sicherlich richtige Gedanken enthält, wenn ich auch die Schlußfolgerung so gar nicht teile. Die Li...
Dieser Artikel wird freundlicherweise gesponsored, daher wird er hier auch als WERBUNG deklariert. Und für dieses Sponsoring gibt es eine äußerst nette Erklärun...
Ein von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) gepostetes Foto am 17. Apr 2016 um 4:43 Uhr Das muss man Literaturinteressierten einigermaßen dringend empfehlen, da...
Und überhaupt war ich ja noch gar nicht fertig mit Helgoland. Die Tage springen mir hier wie kalendarische Kastenteufel um die Ohren und zack, ist so eine Reise...
Da wird das, was ich beim letzten Capus schon geschriebe habe, noch einmal geradezu lehrbuchmäßig durchdekliniert, dieser fließende Übergang zwischen Geschichte...
Das Buch spielt 1933. Zwei Arbeitslose aus Wuppertal möchten auf dem Seeweg nach Indien, überfallen zum Zwecke der Spesenregelung eine Bank, was nicht ganz ohne...
Ich weiß allerdings gar nicht, an wen der Dank zu richten ist, der Sendung an die Söhne lag kein Zettel, kein Brief, kein gar nichts bei. Herzlichen Dank also a...
Was 12 von 12 ist, das setze ich jetzt einfach mal als bekannt voraus, alle anderen Beiträge aus vielen, vielen Blogs gibt es wie immer hier drüben. Ich stelle ...
Genau genommen stimmt die Überschrift so nicht, das habe ich gar nicht gelesen. Ich habe nur die ersten drei Geschichten versucht, die waren mir etwas zu krypti...