Brodtener Ufer
Neulich bei „12 von 12“, als ich über das Brodtener Ufer schrieb, war der Artikel nur mit Handybildern illustriert. Das geht auch nicht anders, sons...
Neulich bei „12 von 12“, als ich über das Brodtener Ufer schrieb, war der Artikel nur mit Handybildern illustriert. Das geht auch nicht anders, sons...
Ja, ich weiß, heute ist Mittwoch. Das Update war pünktlich am Dienstag, nur diese Meldung hier geht leider etwas nach. Wir haben Esther Ajai interviewt, eine Sc...
(Zur Erläuterung, worum es sich bei „12 von 12“ handelt – siehe hier) Ich habe im letzten Monat zum ersten Mal bei dieser „12 von 12R...
Katharina Seiser, die hier auch schon als Herausgeberin von “Deutschland vegetarisch” und “Österreich vegetarisch” und “Einer für alles” vorkam und überhaupt in...
Gelesen Ted Thompson: Land der Gewohnheit. Deutsch von Susanne Höbel. Das hatte ich bereits in einem der Wirtschaftsteile kurz erwähnt, weil es in dem Buch auch...
Der Bloggeburtstag ist also ein Doppelgeburtstag geworden, denn “Was machen die da” produzieren wir jetzt auch schon ein Jahr und nein, das ist wirklich kein Ap...
… und zwar erstens an die Leserin Tamara K., die den Jungs einen Film vom Wunschzettel geschickt hat. Ganz herzlichen Dank! Und zweitens an Bettina H. und...
Sohn II ist verliebt. Das ist bei ihm keine dezente romantische Wallung, das ist ein Naturereignis. Es ist spannend zu beobachten, viel spannender als etwa ein...
Wir haben kürzlich auf „Was machen die da“ die Deutsch-Türkeistämmigen Biografiegespräche vorgestellt, hier noch einmal der Link zum Interview mit C...
Es folgt ein Gastbeitrag vom Kinderfilmexperten Rochus Wolff: Die ersten Wochen nach Weihnachten sind für’s Kinderkino gerne einmal ein wenig Saure-Gurken-Zeit;...