Buddenbohms Weltgeschichte
Ich denke schon seit Tagen über ein neues Format im Blog ab April nach, und gerade fiel mir ein, das kann ich ja auch öffentlich tun. Am Ende interessiert es so...
Ich denke schon seit Tagen über ein neues Format im Blog ab April nach, und gerade fiel mir ein, das kann ich ja auch öffentlich tun. Am Ende interessiert es so...
Noch ein Text über Trump und seine Wähler. Ab und zu entdeckt man doch noch einige neue Aspekte. Außerdem lese ich gerade in “Künstlerkolonie Wilmersdorf”. Ich ...
In diesem Blog landen auch Menschen durch Suchanfragen bei Google und anderen Seiten. Technisch bedingt sehe ich immer seltener, was da genau gesucht wurde, man...
Eine sehr kurze Ausgabe, es gab überhaupt wenig Links in dieser Woche, ich finde gerade nichts. Aber ich muss ja auch Gerhard Henschel lesen, damit ist das dann...
Als ich neulich bei einem meiner quartalsweise vorkommenden Versuche, mich doch noch mit dem Medium Hörbuch anzufreunden, den Anfang von Storms Schimmelreiter n...
“Wer ist eigentlich meine verrückte Nachbarin?” “Pottwal-Gangs überfallen Fischkutter.” Enthält die bemerkenswerte Formulierung “… und dann ziehen die Pot...
Aufploppende Krokusfelder. Lost places im Odenwald. Wenn man über den Kalten Krieg eine Weile nachdenkt, man könnte ja Sachen erzählen! Mit welcher Selbstverstä...
“Hört, ihr Lieben!” Ich scharte die Kinder um mich und hob sie auf meine Knie, wie man es tut, wenn es um wundersame Geschichten geht. “Hört, was euer Vater euc...
Es gibt also auch Menschen, die sich beruflich der Toilettenforschung widmen. Das hat überraschenderweise etwas mit Pflaumenmus zu tun. Nanu. Eine neue Ausgabe ...
Hier erscheinen kaum noch lustige Familientexte wie in früheren Jahren, manche werden es vielleicht bedauern. Aber das geht nicht mehr so leicht, weil die Söhne...