Usedom-Bemerknisse
Eine etwas gewagte Überschrift, weil ich in diesem Text vermutlich nicht einmal auf Usedom ankommen werde, ich habe nur etwa eine halbe Stunde Zeit. Morgen frü...
Eine etwas gewagte Überschrift, weil ich in diesem Text vermutlich nicht einmal auf Usedom ankommen werde, ich habe nur etwa eine halbe Stunde Zeit. Morgen frü...
Das Wort Bemerknisse, viele werden es wissen, ist geliehen von Frau Gminggmangg – und es wird jetzt ein feiner, kleiner Trend, sich das auszuleihen, man d...
Zu den wenigen Highlights der letzten Tage zählte eine alte, eine vermutlich schon uralte Dame, die mich im Hamburger Hauptbahnhof ansprach, in dessen Tunnelgew...
Die drei Obdachlosen vor dem Modegeschäft in der Fußgängerzone, die gemeinsam den Song „Ich will Spaß, ich will Spaß“ mitsangen, den einer laut auf einem kleine...
Dieses Blog hier wird heute, es ist kein Aprilscherz, 18 Jahre alt. In den letzten beiden Jahren, glaube ich, wurde der Jahrestag von mir gar nicht erwähnt. Cor...
Gestern war ich, es wurde bereits kurz erwähnt, im Büro, leibhaftig vor Ort. Zwei Bemerknisse dazu, eines ist allerdings schon zwei Wochen her, vielleicht sogar...
Ich höre abends Geschichtsbücher von Golo Mann, es geht um Deutschland im 19. Jahrhundert. Zwei Bemerknisse dazu. Zum einen ist es ein sonderbarer Effekt im Hir...
Gestern Abend habe ich noch etwas im Schwalbenbuch (Stephen Moss, Über die Schwalbe) gelesen, wenige Seiten nur. Wieder zwei Bemerknisse, die hängengeblieben si...
Die Woche der kurzen Einträge. Oder der Monat, die Saison, was weiß ich, das geht hier immer so weiter. Ich lese weiter in Stephen Moss, „Über die Schwalbe“, un...
Dieses Buch habe ich mir mal notiert, für den nächsten Urlaub oder so, das Thema interessiert mich. *** Und hier, die Viertagewoche. Die Frage, wie das mit der ...