
Man darf das ja gar nicht laut sagen, aber ich finde selbstgebackene Kekse, insbesondere Weihnachtskekse, insbesondere von Kindern gebackene Weihnachtskekse, geschmacklich oft wenig ansprechend. Gar keine Frage, es gibt großartiges Weihnachtsgebäck, auch schlichte Kekse können sicher sehr gekonnt zubereitet werden, aber oft schmecken sie eben einfach nach Zucker und Mehl.

Und um uns selbst gar nicht erst ins Risiko zu begeben, gibt es hier jetzt Marzipankartoffeln und Kokosmakronen. Da kann man nicht viel falsch machen, die Dinger haben Schokokawumm und sehen nett aus, außerdem sind sie absolut kindertauglich, denn sie gehen sehr schnell. Und mit der Geduld hat es hier eher keiner. Deswegen wurden beide Rezepte noch einmal vereinfacht, leichter geht es wirklich nicht, die Marzipankartoffeln muss man nicht einmal backen.

Für die Marzipankartoffeln braucht man:
1 Tafel Rittersport Nougat (Das hat sich so bewährt, sagt die Herzdame. Keine bezahlte Werbung)
Nüsse
300 g Marzipanrohmasse
100g Puderzucker
Etwas Kakaopulver
So wenig? Ja, so wenig. Das Marzipan wird kleingeschnitten, damit es etwas einfacher zu verarbeiten ist.

Dann wird es mit dem Puderzucker verknetet, daran kann sich ein Kind schon einmal komplett verausgaben, denn das muss wirklich gründlich geschehen.


Aus dem so entstandenen Teig dann Kartoffeln drehen. Dabei kann man beobachten, dass evtl. beteiligte Kinder quasi im Handumdrehen Taschenspielertricks lernen. Eben war die Kugel noch da, zack, ist sie weg. Unerklärlich verschwunden, in der ganzen Küche nicht mehr wiederzufinden, nicht auf dem Tisch, nicht auf dem Boden – und nur das Grinsen des Kindes könnte ein zielführender Hinweis sein.

Aber egal, es ist natürlich immer sinnvoll, die Geschicklichkeit des Nachwuchses auf jede denkbare Art zu fördern. In die Kartoffeln dann jeweils ein Stück Schokolade versenken – und zwar jeweils ein Viertel eines Schokoladenstücks. Danach in Kakao rollen, dabei aufpassen, dass die Kakaoschicht nicht zu dick wird.



Selbstverständlich kann man auch Nüsse in die Kartoffeln stecken, mit etwas Phantasie fällt einem auch noch mehr ein.
That was easy!
Marzipankartoffeln sehen nett aus, lassen sich prima verpacken und schmecken garantiert. Fast jedem.

Kreative Kinder muss man allerdings davon abhalten, etwas anderes als Schokolade, Nüsse und andere sinnvolle Zutaten hineinzubasteln, hier verschwanden auf diese Art etwa größere Mengen Müsli im Marzipan. Das ist dann geschmacklich evtl. nicht mehr so toll.

Für die Kokosmakronen brauchen wir:
200 g Zucker
60 g Butter
200 g Mandelblättchen
100 g Kokosraspel
200 g Schlagsahne
4 EL Mehl
200 g Zartbitter- und 100 g Vollmilchkuvertüre
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Zucker, Butter, Mandeln, Kokosraspeln, Sahne und Mehl 2 – 3 Minuten verrühren.

Man beachte das beleidigte Kind im Hintergrund, an den Grund kann sich niemand mehr erinnern. Vermutlich musste es für das Foto kurz aus dem Weg gehen, auch so etwas kann zu Dramen führen.
Das schmollende Kind trösten, dann alles aus der Schüssel in einem Topf erhitzen, dabei immer weiter dauernd rühren, bis alles gründlich vermischt ist.

Mit zwei Löffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Zehn Minuten in den Ofen, fast schon fertig. Auskühlen lassen.

Die Kuvertüre schmelzen, die Unterseite der Plätzchen damit einpinseln und trocknen lassen. Zack, auch schon fertig!



Und obwohl beide Rezepte wirklich pappeinfach sind, kann man das dennoch sehr gut essen. Oder verschenken.