Gelesen – Christoph Peters: Stadt Land Fluß / Heinrich Grewents Arbeit und Liebe
Der Herr Peters ist jemand, der herausragend gut Berufe literarisch darstellen kann (kam hier schon einmal vor), das ist wirklich auffällig. Man liest da in “St...
Der Herr Peters ist jemand, der herausragend gut Berufe literarisch darstellen kann (kam hier schon einmal vor), das ist wirklich auffällig. Man liest da in “St...
Zur Vorbereitung auf die Lesung in Stuttgart musste ich mein eigenes Blog nochmal lesen, ganze Jahrgänge, weil ich die geeigneten Texte nicht alle parat und aus...
Die nächsten Wochen bieten sich für Geschenktipps an, nicht wahr, einige ratlose Menschen werden schon auf der Suche sein. Die Söhne und ich geben also ab und z...
Vergesst Männergrippe. Der wahre Endgegner ist ja eine Erkältung in der Schwangerschaft. Man darf NICHTS NEHMEN. Wie so’n Hippie. — Anna Aridzanjan (@text...
Es ist so oft die Rede davon, dass man gegen den Hass angehen muss, gegen den allgegenwärtigen Schwachsinn und den Irrsinn, ich hatte dazu in der letzten Zeit a...
Hier drüben gab es etwas zum Wahnsinn der Kindkrankmeldungen, ein völlig irres Thema, je länger man darüber nachdenkt. Auch die Kommentare sind dort lesenswert,...
Keine bezahlte Werbung, keine Blogkooperation. Einfach nur aus Neugier gestestet. Etepetete verschickt Biogemüse, das für den Handel zu murkelig ist. Rumpelrübe...
Die Lesung in Stuttgart im überaus empfehlenswerten Merlin – wenn ich da wohnen würde, ich wäre sicher Stammgast – wurde auch von Kindern besucht, w...
Mal wieder ein paar Anmerkungen zu Suchbegriffen, mit denen Menschen via Google etc. in den letzten Wochen auf diese Seite kamen. “Früher war alles besser” Dami...
Deutsch von Chris Hirte. Das Buch fand ich nicht überzeugend. Eine etwas unentschlossene Mischung zwischen Tagebuch und Essay, nichts Halbes und nichts Ganzes, ...