Ein reitender Philosoph, der auch bloggt
Die Fortsetzung zu diesem Artikel. Wir gingen an der nur mäßig hohen Steilküste entlang, die hier etwas weniger beeindruckend als bei Brodten ausfällt, die etwa...
Die Fortsetzung zu diesem Artikel. Wir gingen an der nur mäßig hohen Steilküste entlang, die hier etwas weniger beeindruckend als bei Brodten ausfällt, die etwa...
Beim Einkaufen und Herumlaufen gehört: Simenons “Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien”, gelesen von Walter Kreye. Das Buch hat sich vermutlich von selbst ...
Hier, ein Video von Kiki: Escaping the social media trap. (And it’s all true.) *** In den Kommentaren zu meinem letzten Text wurde auf Facebook ASMR erwähnt, da...
Die Herzdame und ich haben heute den 15. Hochzeitstag. Läuft. Oder, wie die Herzdame es ganz untypisch ausdrückte: “Immer noch die große Liebe.” Die Söhne sche...
In Hamburg ist übrigens Klimawoche, da kann man auch mal hingehen. *** “Für diese Gesellschaft ist das jeweils erreichte historische Maximum jederzeit das unabd...
Bei HONY wieder eine ganze Romanhandlung in einem kurzen Beitrag. *** Warum es Wasser zum Kaffee gibt. (Via Petra auf Twitter) *** Währenddessen geschieht hier ...
K1 schaut Urlaubsfotos aus seinen Kleinkindjahren an, erinnert sich an nichts. „Ich steh da überall so rum, irgendwo…ist ein bisschen wie der Zwerg ...
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von maximilian buddenbohm (@buddenbohm) am Mär 3, 2019 um 4:39 PST Den folgenden Text...
“Die Natur ist nicht mehr die zeitlose Bühne, auf der die Zivilisation ihren Fortschritt inszeniert, im Gegenteil: Sie konfrontiert die grenzenlose Welt nun mit...
Allmählich drängt es, endlich vom Urlaub zu erzählen, bevor der Anblick da draußen ganz ins Herbstliche kippt und mit meinen Sommermomenten niemand mehr etwas a...