Beaufort und Fujita
Am frühen Morgen gehe ich durch den Hauptbahnhof. Vor dem Blumenladen stehen neuerdings viele kleine Töpfe mit den Stauden zur Herbstpflanzung, an jeder Sorte e...
Am frühen Morgen gehe ich durch den Hauptbahnhof. Vor dem Blumenladen stehen neuerdings viele kleine Töpfe mit den Stauden zur Herbstpflanzung, an jeder Sorte e...
Gestern Abend habe ich noch etwas im Schwalbenbuch (Stephen Moss, Über die Schwalbe) gelesen, wenige Seiten nur. Wieder zwei Bemerknisse, die hängengeblieben si...
Die Woche der kurzen Einträge. Oder der Monat, die Saison, was weiß ich, das geht hier immer so weiter. Ich lese weiter in Stephen Moss, „Über die Schwalbe“, un...
Nur kurz, die Woche ist voll, allzu voll. Schon der Montag ist im Grunde ein Unding jenseits des Zumutbaren gewesen, er ist es noch. Der Blick geht unwillkürlic...
Es wird zögerlich hell, der Tag wird grau bleiben. Auf dem Hotel gegenüber weht die Hamburgfahne am frühen Morgen so munter im Wind, als sei diese Stadt etwas L...
Das ist auch so ein Ritual, der frühherbstliche Verweis auf meine selbstverständlich neu nachgepflegte Playlist „Les feuilles mortes“, drüben bei Spotify. 50 Va...
Rückseite Ich habe Post bekommen, hoch erfreuliche Post sogar, ein Buch nämlich, ein sicherlich gutes. Tarjei Vesaas, Das Eis-Schloss, aus dem Norwegischen (es ...
Ich habe dummerweise gar keine Zeit für Texte, etwa weil ich mit dem Sohn, der mittlerweile in der achten Klasse des Gymnasiums ist, wieder Mathe übe. Textaufga...
Rückseite Es kam Geschenkpost! Ein Buch von Stephen Moss über Schwalben, dieses hier. Es ist ein Buch von großer Hübschigkeit, es soll aber auch einen feinen In...
Ich habe für das Goethe-Institut etwas über den Wahlkampf geschrieben. *** Ein pimmeliges Verfahren. Der juristische Aspekt des mittlerweile auch international ...