Woanders – diesmal mit Urs Widmer, dem Grünofant und anderem
Ein Nachruf auf Urs Widmer. Seine Autobiographie liegt in Kürze auf meinem Nachttisch. Stevan Paul über den Grünofant. Eine Kritik an der neuen Hafencity-Univer...
Ein Nachruf auf Urs Widmer. Seine Autobiographie liegt in Kürze auf meinem Nachttisch. Stevan Paul über den Grünofant. Eine Kritik an der neuen Hafencity-Univer...
Da waren also wieder die üblichen zwei Tage im Jahr, die wir ohne Kinder verbringen. Also tatsächlich die einzigen beiden Tage im Jahr komplett ohne Kinder, in ...
Ich: “Was macht eigentlich Lars beruflich?” Die Herzdame: “Welcher Lars?” Ich: “Na Lars, der Vater von Dings. Tim.” Die Herzdame: “Der heißt Lars?” Ich: “Heißt ...
Gelesen Guy de Maupassant: Stark wie der Tod. Übersetzt von Hermann Lindner und illustriert von Jim Avignon. Wiedergelesen, weil die Büchergilde jetzt diese sch...
Ich komme gerade gar nicht dazu, die Leseliste für den März zu bloggen, aber das Format hat vermutlich ohnehin wenig Anhänger, also ist das wohl egal. Aber etwa...
Die ersten zehn Jahre hat dieses Blog dann also geschafft, das ging ja verblüffend fix. Ich erzähle jetzt nicht zum hundertsten Mal, warum es ausgerechnet an ei...
Notizen aus der Elternzeit. Der Zettel hätte hier so auch hängen können. Textgleich. Ein nicht ganz so bekannter Aspekt der Hamburger Kammerspiele. Darf man Ess...
In dem Coffee-Shop, in dem ich mir ab und zu einen Kaffee zum Mitnehmen besorge, ist das Personal bestens geschult. Ausgesucht höflich und hilfsbereit. Kein Dia...
„je älter man selbst ist, desto höher die Chance das ein Kind einen Gendefekt hat“ und andere Dinge,die meine Mutter „ganz ohne Druck“ s...
Die Kinder treiben einen zu den seltsamsten Freizeitbeschäftigungen, so fahre ich neuerdings auch des öfteren Bus. Ich habe, das ist natürlich Zufall, in Hambur...