Beifang vom 23.02.2017
“Fillon, Macron und die anderen” – es gibt ein Update aus Frankreich, nein, es gibt sogar zwei! Ich finde das dort immer sehr gelungen beschrieben. Dass F...
“Fillon, Macron und die anderen” – es gibt ein Update aus Frankreich, nein, es gibt sogar zwei! Ich finde das dort immer sehr gelungen beschrieben. Dass F...
Neulich habe ich Roger Willemsens “Der Knacks” gelesen, neulich ist George Michael gestorben. Und manchmal dauert es ja länger, bis zwei Gedanken so lange auf s...
Ich habe drüben bei der GLS Bank vier Links zum Thema Konsum zusammengestellt, vielleicht überraschend auch mit Jonathan Safran Foer dabei, der eigentlich etwas...
Ich musste heute morgen einige Stunden im Auto zubringen, ostwärts, ho! Und ich hatte Glück, denn es kam entgegen aller Erwartung nicht auf allen Sendern im Aut...
Patricia Cammarata über Computerspiele und das ewige Streitthema Medienzeit. Die großzügige Ausdehnung der Medienzeit scheitert bei uns übrigens nicht an pädago...
Ich stelle zum wiederholten Male fest, dass ich meinen Timelines großartige Literaturhinweise entnehmen kann. Wer auch immer mir das Buch wann und wo empfohlen ...
Die Antworten von Hannes Wader in diesem Interview gemocht. Hier geht es um Halldór Laxness und Isa empfiehlt ein Buch von Susann Pásztor, das klingt auch so, a...
Ich bin oft in der Hamburger Zentralbücherei, meistens aber nur in der riesigen Kinderabteilung im Erdgeschoss. Neulich war ich auch einmal in den oberen Etagen...
Die Söhne haben oft Besuch, meistens von anderen Jungs. Wenn ich von Kindern rede, bezieht sich meine Erfahrung also auf eine Bande von etwa Sieben – bis ...
Ich lese weiter in Erich Mühsams Tagebüchern, mir fällt da zu Beginn des zweiten Bandes gerade etwas auf: Es gibt bei Mühsam kein Wetter. Fast nie steht da etwa...