Autor: Maximilian Buddenbohm
Der Geschmack toter Seesterne
Ich war vor ein paar Tagen mit Sohn I bei einem Casting für eine Fernsehserie und komme weiterhin aus dem Staunen nicht heraus, wie selbstverständlich ihm das a...
Eine saubere Lösung
In der Anthologie von den Färöer Inseln, die ich gerade lese, falle verdammt viele Figuren die Klippen hinunter, ein wirklich auffälliges Muster. Das scheint di...
Von Inseln weiß ich …
Passend zum etwas speziellen Wetter lese ich Geschichten von den Färöer Inseln. Harte, klare Geschichten: “Unser Glück liegt in Gottes Hand. Was vermögen wir sc...
Rolltreppe abwärts
Mussten Sie das Buch mit dem Titel auch einmal im Deutschunterricht lesen und haben es furchtbar gefunden? Hier kommt ein Text, um davon abzulenken. Nach all de...
Grmbl
Friday for future wirkt. *** Es ist rattenkalt in Hamburg, im Wetterbericht für die Nacht steht sogar etwas von Graupeln und Schnee. Aber strebsam, wie wir sind...
Trinkgeld April, Ergebnisbericht
Ich habe mich von dem Trinkgeld auf dem Katamaran und auf Helgoland verpflegt. Sie erinnern sich, Helgoland, das ist schon wieder Monate her, also gefühlt. Imbi...
Wie fliehendes Wild
Im Vorübergehen gehört, der Dialog eines ungeheuer betrunkenen und sehr heruntergekommenen Pärchens, das kurz neben mir herschaukelte: “Wir haben es doch noch i...
Stets bemüht
Im Keller. *** Das Füchslein. *** Fragwürdige Verflechtungen. Lobbyismus, ne. Das Grauen. *** Zu dem Kinderworkshop auf dem Europacamp gibt es hier einen Radiob...
Bemerknisse auf dem Europacamp (2)
Ich habe einen Vortrag von Aral Balkan gehört, es ging da um Überwachungskapitalismus, also um die Art, in der Konzerne mit unseren Daten umgehen, was daraus we...