Links am Morgen
Das Feuilleton zum Einstieg, warum auch nicht. Da ich mangels entsprechender Bildung die geistige Leistung hinter der klassischen Musik leider nicht zu würdigen...
Das Feuilleton zum Einstieg, warum auch nicht. Da ich mangels entsprechender Bildung die geistige Leistung hinter der klassischen Musik leider nicht zu würdigen...
Bevor ich morgens mit dem Home-Office, der Home-School und dem Home-Home, also dem Haushalt, beginne, gehe ich einmal um den Block, ich werde sonst verrückt, al...
Genau das habe ich auch schon gedacht. Menschen an Kassen etwa und viele andere werden sich doch nie wieder anspucken lassen wollen? *** Und übrigens bin ich d...
Ich habe gerade gar keine Zeit für einen Blogartikel, diese überaus unheilvolle Mischung aus Home-Office und Home-School verwirbelt sich immer weiter und nimmt ...
Keine normalen Kinderbilder. *** Jetzt *** “Die Situation kommt mir ein bisschen vor wie die Phase nach dem ersten Schub einer chronischen Krankheit.” *** Und ü...
Immer das Positive sehen, nicht wahr. Mit Maske reden die Menschen beim Einkaufen also nicht mehr, das ist doch größtenteils ganz schön. Die Palette der getrage...
Giorgio Moroder wurde achtzig Jahre alt. Das ist auch der mit “What a feeling”, Flashdance, die Älteren erinnern sich. Oder wie die Söhne sagen würden: “Hä, we...
Ein Twitter-Thread zur Heldenreise in der Corona-Zeit. Interessant für alle, die etwas erzählen oder gerne etwas erzählt bekommen. Ich staune darüber, mit welch...
Wie beansprucht von allem man mittlerweile in Wahrheit ist, das merkt man an den Kleinigkeiten. An den Träumen merken es die einen, am Hunger die anderen, viell...
Ich mochte in diesem Interview mit Henning Venske den Ausdruck “drittklassiger Ausnahmezustand”, der einem Menschen in seinem Alter sicher auch zusteht. Seine M...